'Historienbibel' (Gruppe Ia)
Vgl. Christoph Gerhardt, in: 2VL 4 (1983), Sp. 67-75 + 2VL 11 (2004), Sp. 682.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 148
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.2° 5
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 565
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1042
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1144
- ■ Bern, Burgerbibl., Cod. 737
- □ Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 2527, Fasz. 9, Bl. 26-27
- ■ Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 12 (231)
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 1500,12 (olim Ms. Leuchte XII)
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 919a
- ■ Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Prov. f. 158
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 179
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 444
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 520
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 521
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5949
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. V, 2
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. V, 3
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. V, App. 102
- ■ Oldenburg, Landesbibl., Cim I 80
- ■ Prag, Nationalmuseum, Cod. XVII C 33
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 17
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 22
- □ Weiden, Stadtarchiv, Abgelöste Einbände Nr. 30
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1.6.1 Aug. 2°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 45.10 Aug. 2°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 47.1 Aug. 2°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 81.32 Aug. 2°
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 42 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | Bibelübersetzung | 'Brief an die Frau von Plauen' | 'Buch der Rügen' | 'Cato' | 'Von einem christlichen Leben' | 'Dies est laetitiae in ortu regali', dt. | 'Der Feigenmuntorden' | Freidank: Sprüche | Gebet(e) | 'Ain gemaine lere' | 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | 'Got der vater won uns bei' | 'Die halbe Decke III' | 'Der Heiligen Leben' | 'Herzklosterallegorie' | 'Hohelied-Paraphrase' (gereimt) | 'In gotes namen varen wir' | 'Josephsspiel' | 'Die Königstochter von Reußen' | Künlin, Johannes: 'Von den zehn Geboten' | 'Media vita in morte sumus' (deutsch) | Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' | Mönch von Salzburg: Lieder | Nider, Johannes: Sendbriefe | Oberdeutsche Bibeldrucke / 'Mentelin-Bibel' (Abschrift) | Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | 'Pange lingua gloriosi' (deutsch) | 'Propheten-Auszug' | 'Prosakaiserchronik' | Rätsel | 'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Johannes Chrysostomus zugeschrieben) | 'Regimen sanitatis Salernitanum' (deutsch) | Rezept(e) | Schreibervers, -notiz / Federprobe | Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen | Suchenwirt, Peter: Gedichte | 'Veni sancte spiritus', dt. | 'Verworfene Tage' | 'Wendelin' | Wetterregeln | 'Zehn Staffeln der Demut'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Historienbibel' (Gruppe Ia)" befindet sich auch lateinischer Text.