Handschriftenbeschreibung 2001
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 246 x 161 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 185 x 124 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 31 |
|---|
| Entstehungszeit | 4. Viertel 14. Jh. (Stedje S. 33) |
|---|
| Schreibsprache | nürnberg. (Stedje S. 33) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Stedje 1968 , S. 137-144 (Abb. 1-8) [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Astrid Stedje, Die Nürnberger Historienbibel. Textkritische Studien zur handschriftlichen Überlieferung mit einer Ausgabe des Weidener Fragments (Deutsches Bibel-Archiv. Abhandlungen und Vorträge 3), Hamburg 1968 (mit Abdruck).
- Wolfgang Beck, Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen. Eine Überlieferungsgeschichte (ZfdA. Beiheft 26), Stuttgart 2017, S. 22.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| September 2011 |