Handschriftenbeschreibung 5516
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. V, App. 102 | Codex | 190 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1ra-192vb = 'Historienbibel' (Gruppe Ia) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 293 x 205 mm |
| Schriftraum | 217-230 x 138-147 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 32-45 |
| Besonderheiten | für Barbara Goldschlagerin, Frau des Mathias G. geschrieben (vgl. Bl. 197v, Schneider S. 445) |
| Entstehungszeit | 1456 (vgl. Bl. 192v) |
| Schreibsprache | nürnberg. (Schneider S. 444) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | 197 gezählte Blätter, da die Foliierung 37 doppelt zählt, von 30 auf 32, von 47 auf 50 und von 177 auf 188 springt. |
| sw, August 2023 |
|---|

