Handschriftenbeschreibung 10348
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 119 | Codex | 183 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-64v = Niklas von Wyle: Übersetzung von Aeneas Silvius 'De duobus amantibus' (1. Transl.) Bl. 64v-75v = Niklas von Wyle: Übersetzung von Boccaccio 'Decamerone' IV 1 (2. Transl.) Bl. 75v-83r = Niklas von Wyle: Übersetzung von Aeneas Silvius 'De remedio amoris' (3. Transl.) Bl. 83v, 134ar-av, 178ar-cv = leer Bl. 84r-99r = 'Marina' II Bl. 99v-114v = Heinrich Steinhöwel: 'Griseldis' (H) Bl. 114v-134v = 'Der Heiligen Leben' (Gregorius auf dem Stein) (H3) Bl. 135r-178v = 'Der Junker und der treue Heinrich' (H) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm |
| Schriftraum | 165-170 x 85-90 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25-32 |
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt (Bl. 135r-178v: Verse abgesetzt) |
| Besonderheiten | von zwei Händen geschrieben: I = Bl. 1r-83r, II = 84r-178v (Zimmermann S. 275); "Provenienz aus dem Besitz der Erzherzogin Mechthild von Österreich [...] nicht unwahrscheinlich" (Zimmermann S 275); 1558 im Besitz des Kurfürsten Ottheinrich von der Pfalz (Zimmermann S. 275) |
| Entstehungszeit | zwischen 1461 und 1474 (Zimmermann S. 275) |
| Schreibsprache | südrheinfrk. (Zimmermann S. 276) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1919) |
| Ergänzender Hinweis | Ältere Schlossbibliothek, doppelt verzeichnet 1556/59, danach 1581 im Inventar der Heiliggeistbibliothek (Zimmermann S. 275). |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| ak, September 2023 |

