'Der Junker und der treue Heinrich'
Vgl. Walter Johannes Schröder, in: 2VL 4 (1983), Sp. 933f. + 2VL 11 (2004), Sp. 822.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgaben
(Hinweis)
- Karl Kinzel (Hg.), Der Junker und der treue Heinrich. Ein Rittermärchen, Berlin 1880 (nach Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 119). [online]
- Sebastian Englert (Hg.), Heinrichs Buch oder Der Junker und der treue Heinrich. Ein Rittermärchen. Nach einer Dillinger Handschrift mit Einleitung herausgegeben. Programm des kgl. humanistischen Gymnasiums zu Dillingen für das Studienjahr 1891/92, Dillingen 1892 (nach Dillingen, Studienbibl., Cod. XV 14). [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 10 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Exempel / Exempelsammlung | 'Der Heiligen Leben' | 'Marina' II | Niklas von Wyle: Übersetzung von Aeneas Silvius 'De duobus amantibus' (1. Transl.) | Niklas von Wyle: Übersetzung von Aeneas Silvius 'De remedio amoris' (3. Transl.) | Niklas von Wyle: Übersetzung von Boccaccio 'Decamerone' IV 1 (2. Transl.) | Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | Steinhöwel, Heinrich: 'Griseldis' | 'Tundalus' | 'Wilhelm von Malevalle'