Handschriftenbeschreibung 10041
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 4286 | Codex | 141 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Titel, lat. Bl. 1v = leer Bl. 2r-132r = Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Verba seniorum' Bl. 132v = leer Bl. 133r-141v = 'Der Heiligen Leben' [nur Hieronymus-Legende] (M34) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 140 mm |
| Schriftraum | 145-160 x 82-99 mm (Bl. 133r-141v: 165-170 x 110 mm) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20-34 (Bl. 133r-141v: 36-38) |
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 59) |
| Schreibsprache | mittelbair., zwischen ca. Bl. 58v-85r westmd. Vorlage erkennbar (Schneider S. 60) |
| Schreibort | Tegernsee (Schneider S. 60) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1931) |
| Ergänzender Hinweis | Bl. 2r-132r Abschrift aus Melk, Stiftsbibl., Cod. 1596 (645; L 73) (Bl. 3r-164v) (Bauer S. 65). |
| Mitteilungen von Monika Studer |
|---|
| Januar 2023 |

