Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10252

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 840Codex373 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r - 282v = 'Der Heiligen Leben' (M24)
Bl. 282r-325v = 'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') [Exzerpt, Kap. 44-45] 
Bl. 326r-357v = Tagzeiten vom Leiden Christi

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße152 x 100 mm
Schriftraum105-120 x 62-80 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl13-18
Besonderheiten8 kolorierte Federzeichnungen (Schneider S. 571)
Entstehungszeit4. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 571)
Schreibsprachebair. (Schneider S. 571)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Jules Lutz und Paul Perdrizet, Speculum humanae salvationis, Bd. I, Mülhausen 1907, S. 330. [online]
  • Werner Williams-Krapp, Studien zu 'Der Heiligen Leben', in: ZfdA 105 (1976), S. 274-303, hier S. 285f. (Nr. 128).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 691-867 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,5), Wiesbaden 1984, S. 571-573. [online]
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 216 (Sigle M24).
  • Hans-Walter Stork / Burghart Wachinger, 'Speculum humanae salvationis', in: 2VL 9 (1995), Sp. 52-65 + 2VL 11 (2004), Sp. 1442, hier Bd. 9, Sp. 61.
  • Margit Brand, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Ruth Meyer und Werner Williams-Krapp (Hg.), Der Heiligen Leben, Bd. I: Der Sommerteil (Texte und Textgeschichte 44), Tübingen 1996, S. XXII.
  • Margit Brand, Bettina Jung und Werner Williams-Krapp (Hg.), Der Heiligen Leben, Bd. II: Der Winterteil (Texte und Textgeschichte 51), Tübingen 2004, S. XIX.
ArchivbeschreibungHans Moser (1930)
Ergänzender Hinweis368 gezählte Blätter, da die Foliierung mehrere leere Blätter überspringt
Mitteilungen von Sine Nomine
sw, Februar 2023