Handschriftenbeschreibung 10883
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 34 | Codex | III + 297 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. Ir = leer Bl. Iv = Tucherwappen mit Beischrift Bl. IIr = leer Bl. IIva-IIIrb = Register Bl. IIIv = leer Bl. 1ra-285va = 'Der Heiligen Leben' (N5) Bl. 286r-295v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 215 mm |
| Schriftraum | 225-242 x 147-153 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 30-37 |
| Besonderheiten | Bl. I, 295: Pergament Als Schenkung des Sebald Tucher in das Nürnberger Katharinenkloster gelangt; dortige Signatur: J XXIV. |
| Entstehungszeit | 1435 (vgl. Bl. 285va) |
| Schreibsprache | bair. (Schneider S. 32) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Hans Diptmar (1921) |
| Ergänzender Hinweis | 295 gezählte Blätter, da die Foliierung je ein Blatt nach Bl. 180 und Bl. 252 überspringt. |
| sw, Februar 2024 |
|---|

