Handschriftenbeschreibung 25119
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Ulm, Stadtbibl., Hs. 60045 Nr. 28 | Fragment | 14 Doppelblätter, seitlich beschnitten und teilweise zerstört |
Inhalt
| 'Der Heiligen Leben' (Legenden aus dem Sommerteil) [s.u. Ergänzender Hinweis] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 210 mm |
| Schriftraum | ca. 205 x 145 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | meist 28-30 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. |
| Schreibsprache | schwäb. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Bruchstückhaft sind auf den in der einschlägigen Forschung bisher unbekannten Fragmenten folgende Legenden erhalten: Markus, Evangelist (Ed. Nr. 6); Jacobus minor (10); Philippus, Apostel (11): Kreuzauffindung (15); Kunigunde (56); Alexius (57); Maria Magdalena (59); Jacobus maior (62). |
| Ulrich-Dieter Oppitz (Neu-Ulm), März 2014 |
|---|

