Handschriftenbeschreibung 15957
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 73 | Codex | I + 329 + I Blätter |
Inhalt
| Bl. 1*ra-311va = 'Vitaspatrum', dt. / Nürnberger 'Vitaspatrum'-Bearbeitung (S1); dabei Bl. 251ra-256vb: 'Meinrad' Bl. 311va-321rb = 'Der Heiligen Leben' (S3) (Einzellegenden) Bl. 322r-hinterer Spiegel = Namenregister (aus dem 17./18. Jh.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 296 x 216 mm |
| Schriftraum | 220 x 145 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 36-42 |
| Besonderheiten | Illustrationen auf Bl. 84rb und Bl. 233va |
| Entstehungszeit | 1478 (vgl. Bl. 321rb) |
| Schreibsprache | westschwäb. (Williams S. 37*) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Löffler (1914) |
| sw, August 2024 |
|---|

