Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15957

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 73CodexI + 329 + I Blätter

Inhalt 

Bl. 1*ra-311va = 'Vitaspatrum', dt. / Nürnberger 'Vitaspatrum'-Bearbeitung (S1); dabei Bl. 251ra-256vb: 'Meinrad'
Bl. 311va-321rb = 'Der Heiligen Leben' (S3) (Einzellegenden)
Bl. 322r-hinterer Spiegel = Namenregister (aus dem 17./18. Jh.)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße296 x 216 mm
Schriftraum220 x 145 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl36-42
BesonderheitenIllustrationen auf Bl. 84rb und Bl. 233va
Entstehungszeit1478 (vgl. Bl. 321rb)
Schreibsprachewestschwäb. (Williams S. 37*)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(in Auswahl)
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 229 (Sigle S3).
  • Margit Brand, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Ruth Meyer und Werner Williams-Krapp (Hg.), Der Heiligen Leben, Bd. I: Der Sommerteil (Texte und Textgeschichte 44), Tübingen 1996, S. XXV.
  • Ulla Williams, Die 'Alemannischen Vitaspatrum'. Untersuchungen und Edition (Texte und Textgeschichte 45), Tübingen 1996, S. 37*.
  • Margit Brand, Bettina Jung und Werner Williams-Krapp (Hg.), Der Heiligen Leben, Bd. II: Der Winterteil (Texte und Textgeschichte 51), Tübingen 2004, S. XXII.
ArchivbeschreibungKarl Löffler (1914)
sw, Januar 2022