Handschriftenbeschreibung 18576
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 153 | Codex | 384 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-237rb = 'Der Heiligen Leben' (A2) Bl. 238ra-238va = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' (Exzerpt) Bl. 240ra-371vb = Plenar / Lektionen mit Glosse Bl. 374r-383v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 210 mm |
| Schriftraum | 240-250 x 155-160 mm (Bl. 240r-274r: 225-235 x 155-160 mm) |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 43-58 (Bl. 240r-274r: 39-42) |
| Entstehungszeit | 1458 (vgl. Bl. 357vb, 373va) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Spilling S. 84); schwäb. (Williams-Krapp S. 192) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, März 2024 |

