Plenar
Vgl. Heimo Reinitzer / Olaf Schwencke, in: 2VL 7 (1989), Sp. 737-763 + 2VL 11 (2004), Sp. 1249.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 153
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A IV 24
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. B VII 13
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. B XI 10
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. E VI 2 (früher E III 39)
- □ Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA, Rep. 307, Nr. 25
- ■ Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cod. 78 A 19c
- □ Berlin, Staatsbibl., Fragm. var. 509
- □ Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 409
+ Privatbesitz, Slg. Bernard Breslauer, New York,
+ Privatbesitz, Carl Richartz, Amsterdam, Nr. 45
+ Privatbesitz, N. N., - ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 130
- □ Berlin, Staatsbibl., mgf 706
+ Koblenz, Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 759,58
+ Privatbesitz, Johann Bapstist Kaiser, Montigny-lès-Metz, - ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 594
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 595
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 536
- □ Bückeburg, Staatsarchiv, Dep. 11 Z Nr. 5
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 464
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 873
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1829
- ■ Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 621 (442)
- ■ Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 768 (1260)
- ■ Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 240
- ■ Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 242
- ■ Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 244
- □ Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 1010
- ■ Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 2° 148
- □ Erlangen, Universitätsbibl., Ms. 2112/34
- □ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Fragm. germ. III 7
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 222
- □ Gießen, Universitätsbibl., Hs. NF 623
- □ Hall (Tirol), Provinzarchiv der Tiroler Franziskanerprovinz, Nachlaß P. Max Straganz, Frag. germ. 5
- □ Hamburg, Bibelarchiv, ohne Sign. (2)
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. 95b in scrin.
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. Convent XIV
- □ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1574a
- ■ Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. chart. 27
- ■ Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. chart. 28
- ■ Hildesheim, Dombibl., Hs. 724a
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 204
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 205
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 206
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Blasien 103
- □ Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 2° Ms. philol. 28[5
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 585
- ■ Köln, Diözesan- und Dombibl., Cod. 1084
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 251
- ■ Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., Hs. 894
- □ Kopenhagen, Königl. Bibl., Fragm. 2557
+ Kopenhagen, Königl. Bibl., Fragm. 2558 - ■ Kopenhagen, Königl. Bibl., GKS Cod. 94,2°
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 2° 5
- ■ Lüneburg, Ratsbücherei, Ms. Miscell. D 2° 36
- ■ Mainz, Stadtbibl., Hs. I 93
- □ Mainz, Stadtbibl., Hs. II 437,36
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 50
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 58
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 348
- ■ Olmütz / Olomouc, Wissenschaftl. Bibl., Cod. M I 348 (früher 2 VIII 36 = II h 36)
- ■ St. Florian, Stiftsbibl., Cod. XI 68
- ■ St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 347
- ■ St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 347
- ■ St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 348
- ■ St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 359
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 363
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 364
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 366
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 373
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 982
- ■ Seitenstetten, Stiftsbibl., Cod. 159
- ■ Seitenstetten, Stiftsbibl., Cod. 224
- ■ Stockholm, Königl. Bibl., Cod. A 194
- □ Stockholm, Königl. Bibl., Cod. Vu 85:5
- ■ Straßburg, Bischöfl. Seminar- und Diözesanbibl., Cod. 17
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. bibl. 2° 33
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. bibl. 2° 35
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. bibl. 4° 22
- ■ Überlingen, Leopold-Sophien-Bibl., Ms. 16
- ■ Vorau, Stiftsbibl., Cod. 27 (früher LXXXV)
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2825
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2912
- ■ Wien, Schottenkloster, Cod. 134 (Hübl 215)
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 650 Helmst.
- □ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 404.10 (10) Novi
- ■ Würzburg, Franziskanerkloster, Cod. I 55
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. Rh. 176
- ■ Privatbesitz, Antiquariat Gilhofer und Ranschburg, Luzern, Nr. 1933/11,385
- ■ Privatbesitz, Antiquariat Dr. Jörn Günther, Hamburg, Nr. 1997/5,I
- □ Privatbesitz, Antiquariat Hauswedell & Co., Hamburg, Nr. 1941/24,30
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 111 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Agatha von Catania' (Prosalegenden) |
'Von dem anefluzze des vaters' |
'Apokalypse' (mhd. Prosa) |
Arnoldi, Heinrich von Alfeld: 'Litania contra Turcos', dt. |
'Auerspergsche Familienchronik' |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
'Bairische Predigtsammlung des 13. Jh.s' |
Balther von Säckingen: 'Vita s. Fridolini', dt. |
'Barbara' (Verslegende IV) |
Beichtspiegel |
Berthold von Regensburg: Predigten |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
'Betrachtungen und Predigten zu 24 Kirchenfesten' |
Biberli, Marquard: Legendar |
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. |
'Büchlein vom schauenden und vom wirkenden Leben' |
Chronikalische Aufzeichnungen |
'Elsässische Legenda aurea' |
Epistolar |
'Evangelien-Perikopen' |
'Evangelien-Übertragungen' |
Evangelienharmonie der Passion / Passion beginnend mit der Aussendung der Jünger zur Bereitung des letzten Abendmahles |
'Evangelienharmonie', nd. |
Evangelistar |
Exempel / Exempelsammlung |
Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' |
Freidank: Sprüche |
Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' |
'Gangolf' (Prosalegenden) |
Gebetbuch |
Gebet(e) |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. |
Glossen |
Hartwig von Erfurt: 'Postille' |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich von Ekkewint: Predigten |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
'Helena' (Prosalegenden) |
'Hessische Reimpredigten' |
Hymnus |
'Jodocus' (Prosalegenden) |
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. |
Johannes von Sterngassen: Predigten |
Johannes von Weißenburg: 'Traktat über die Armut' |
Kalender |
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) |
Konrad von Würzburg: 'Alexius' |
Kraft von Boyberg (?): Predigt |
'Leben Jesu Induimini dominum' |
Legende(n) |
Lektionar |
'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) |
'Maria Magdalena' (Prosalegenden) |
Mariengebet |
'Marina' I (Prosalegenden) |
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
'Martha' (Prosalegenden) |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
Messerklärung |
Messformulare |
'Missale' (dt.) |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Moser, Ludwig: 'Bereittung zu dem heiligen sacrament' |
Moser, Ludwig: Gebete |
Mulberg, Johannes: 'Die sieben Farben gaistlich bruoder Mulbergs' |
'Die Neue Ee' |
'Nikolaus' (Prosalegenden) |
'Olmützer Perikopen' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Psalmenkommentar' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Schlierbacher Altes Testament' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' |
'Oswald' / 'Engelberger Oswald' |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
Perikopen |
Predigt(en) |
'Propheten-Auszug' |
Psalmenübersetzung |
Psalter, lat.-dt. |
Reinbot von Durne: 'Georg' (Prosaauflösung) |
'Diu reissunge und die bewisunge zuo dem beschouwende lebende' |
Rezept(e) |
'Sant Johannes sprichet "ich sach daz wort in gote"' und 'Die drîe persône geschuofen die crêatûre von nihte' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Schwarzwälder Predigten' |
'Scola celestis exercitii' ('Schole [Ere] der hemmelschen ovinghe') |
'Sebastian' (Prosalegenden) |
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' |
Segen / Beschwörungsformeln |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Sieben Schläfer' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) |
'Speculum humanae salvationis', dt. (Anonyme dt. Versübersetzung) |
'Spiegel der Tugenden' |
'Spiegelbuch' |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung I) |
Spruchsammlung |
'Von dem überschalle' |
'Ulrich von Augsburg' (Prosalegenden) |
'Väterbuch' |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung |
'Von der Wirkung der Seele' |
'Zehn Gebote' |
'Zehn Gebote' (Lied: Suesser vater herre got) |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' |
Zwölf Tugenden der Messe | ... Predigt(en) |
Gebet(e) |
Lektionar |
'Olmützer Perikopen' |
Evangelistar |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' |
Hymnus |
'Bairische Predigtsammlung des 13. Jh.s' |
Berthold von Regensburg: Predigten |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Kalender |
Mariengebet |
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' |
Rezept(e) |
'Agatha von Catania' (Prosalegenden) |
'Von dem anefluzze des vaters' |
'Apokalypse' (mhd. Prosa) |
Arnoldi, Heinrich von Alfeld: 'Litania contra Turcos', dt. |
'Auerspergsche Familienchronik' |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
Balther von Säckingen: 'Vita s. Fridolini', dt. |
'Barbara' (Verslegende IV) |
Beichtspiegel |
'Betrachtungen und Predigten zu 24 Kirchenfesten' |
Biberli, Marquard: Legendar |
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. |
'Büchlein vom schauenden und vom wirkenden Leben' |
Chronikalische Aufzeichnungen |
'Elsässische Legenda aurea' |
Epistolar |
'Evangelien-Perikopen' |
'Evangelien-Übertragungen' |
Evangelienharmonie der Passion / Passion beginnend mit der Aussendung der Jünger zur Bereitung des letzten Abendmahles |
'Evangelienharmonie', nd. |
Exempel / Exempelsammlung |
Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' |
Freidank: Sprüche |
'Gangolf' (Prosalegenden) |
Gebetbuch |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. |
Glossen |
Hartwig von Erfurt: 'Postille' |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich von Ekkewint: Predigten |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
'Helena' (Prosalegenden) |
'Hessische Reimpredigten' |
'Jodocus' (Prosalegenden) |
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. |
Johannes von Sterngassen: Predigten |
Johannes von Weißenburg: 'Traktat über die Armut' |
'Katharina von Alexandrien' (Verslegende IV) |
Konrad von Würzburg: 'Alexius' |
Kraft von Boyberg (?): Predigt |
'Leben Jesu Induimini dominum' |
Legende(n) |
'Margareta von Antiochien' (Prosalegenden) |
'Maria Magdalena' (Prosalegenden) |
'Marina' I (Prosalegenden) |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
'Martha' (Prosalegenden) |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
Messerklärung |
Messformulare |
'Missale' (dt.) |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Moser, Ludwig: 'Bereittung zu dem heiligen sacrament' |
Moser, Ludwig: Gebete |
Mulberg, Johannes: 'Die sieben Farben gaistlich bruoder Mulbergs' |
'Die Neue Ee' |
'Nikolaus' (Prosalegenden) |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Psalmenkommentar' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Schlierbacher Altes Testament' |
'Oswald' / 'Engelberger Oswald' |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
Perikopen |
'Propheten-Auszug' |
Psalmenübersetzung |
Psalter, lat.-dt. |
Reinbot von Durne: 'Georg' (Prosaauflösung) |
'Diu reissunge und die bewisunge zuo dem beschouwende lebende' |
'Sant Johannes sprichet "ich sach daz wort in gote"' und 'Die drîe persône geschuofen die crêatûre von nihte' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Schwarzwälder Predigten' |
'Scola celestis exercitii' ('Schole [Ere] der hemmelschen ovinghe') |
'Sebastian' (Prosalegenden) |
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' |
Segen / Beschwörungsformeln |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Sieben Schläfer' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) |
'Speculum humanae salvationis', dt. (Anonyme dt. Versübersetzung) |
'Spiegel der Tugenden' |
'Spiegelbuch' |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung I) |
Spruchsammlung |
'Von dem überschalle' |
'Ulrich von Augsburg' (Prosalegenden) |
'Väterbuch' |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung |
'Von der Wirkung der Seele' |
'Zehn Gebote' |
'Zehn Gebote' (Lied: Suesser vater herre got) |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' |
Zwölf Tugenden der Messe | ... In mindestens 7 Handschriften des Werks "Plenar" befindet sich auch lateinischer Text.