Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 21571

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 242CodexA+107 Blätter

Inhalt 

Plenar

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße295 x 200 mm
Schriftraum220-225 x 155-160 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl42-51
Entstehungszeit7.12.1408 (vgl. Bl. 107va)

Forschungsliteratur 

AbbildungenScarpatetti (1983) S. 96 (Nr. 191) [= Bl. 107v, Ausschnitt]
Splett S. 122f. [= Bl. 91r, 91v]
Literatur
(Hinweis)
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 2: Die Handschriften der Bibliotheken Bern - Porrentruy, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1983, Textband S. 101 (Nr. 277), Abbildungsband S. 93 (Nr. 191).
  • Jochen Splett (Hg.), das hymelreich ist gleich einem verporgen schatz in einem acker ... Die hochdeutschen Übersetzungen von Matthäus 13,44-52 in mittelalterlichen Handschriften (Litterae 108), Göppingen 1987, S. 34* (Nr. 79), 122f.
  • Carsten Kottmann, das buch der ewangelii und epistel. Untersuchungen zur Überlieferung und Gebrauchsfunktion südwestdeutscher Perikopenhandschriften (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 14), Münster u.a. 2009, S. 354-357 (Sigle E2).
Archivbeschreibung---
rg, April 2021