Handschriftenbeschreibung 7614
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 347 | Codex | 207 Blätter |
Inhalt
| Plenar (dt.) Bl. 1ra-158vb = Temporale Bl. 158vb-182vb = Sanctorale Bl. 182vb-204ra = Commune sanctorum |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 210-215 mm |
| Schriftraum | 215-220 x 140-150 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 35-37 |
| Besonderheiten | Inzigkofen oder Buchau (?) nach Kottmann, S. 93 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. |
| Schreibsprache | hochalem. (Splett S. 46*) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Ausführliche Beschreibung der Hs. auch im Verbundkatalog HAN (Handschriften - Archive - Nachlässe) |
| Nathanael Busch /Theres Flury (Zürich), Mai 2012 |
|---|

