Handschriftenbeschreibung 23830
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
| Privatbesitz, Antiquariat Dr. Jörn Günther, Hamburg, Nr. 1997/5,I [Verbleib unbekannt] | Codex | 160 Blätter |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 210 x 147 mm |
|---|
| Schriftraum | 131 x 92 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 24 |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (Christie's London S. 112); um 1350 (Antiquariat Dr. Jörn Günther S. 243) |
|---|
| Schreibsprache | bair. (nicht "Low German") |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | - Christie's, London 1994, S. 113 [= Bl. 1r] [Quelle]
- Antiquariat Dr. Jörn Günther 1997, S. 245 [= Bl. 1r, farbig] [Quelle]
|
|---|
| Literatur | - Christie's, London (Day of Sale 2 November 1994): The L. H. P. Klotz Collection of Incunabula, German Illustrated Books and Atlases, London 1994, S. 112f. (Nr. 157).
- Antiquariat Dr. Jörn Günther. Katalog 5: Handschriften und Miniaturen aus dem deutschen Sprachgebiet vom 9. bis zum 18. Jahrhundert, Hamburg 1997, S. 243-245 (Nr. I) (mit Textprobe).
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Daniel Könitz (Marburg), Mai 2016 |