Handschriftenbeschreibung 18649
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Würzburg, Franziskanerkloster, Cod. I 55 | Codex | Noch 145 von ursprünglich 156 Blättern; von Bl. 1-7 nur Blattreste |
Inhalt
| Bl. 1r-138v = Plenar (Bl. 1r-43r = Evangelien für Sonn- und Festtage, auch Wochentage in der Fastenzeit; Bl. 43r-138v = Episteln für die Sonn- und Festtage des Kirchenjahres, dt. mit lat. Glossen im dt. Text) Bl. 139r-140r = lat. Text Bl. 140v-145v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 150 mm |
| Schriftraum | ca. 170 x 100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 40 |
| Entstehungszeit | um 1400-1420 (Reinitzer/Schwenke Sp. 746) |
| Schreibsprache | obd. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Vorderer Spiegel/Bl. 1r, Bl. 42v/43r, Bl. 138v/139r, Bl. 145v/hinterer Spiegel] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Konrad Eubel (1911) |
| Jürgen Wolf, September 2008 |
|---|

