Handschriftenbeschreibung 13980
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA Rep. 307, Nr. 25
| Fragment | 11 Blätter |
Inhalt
| Plenar (Sommerteil) [Druckabschrift] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 315 x 210 mm |
| Schriftraum | 215 x 145 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 30-36 |
| Besonderheiten | Auf Bl. 2, 3v, 4r, 4v, 5r, 6v, 7r, 11v sind marginal teilkolorierte Holzschnitte aus einem Druck des 16. Jh.s mit Darstellungen zu den Evangelien beigeklebt (Größe meist 27 x 24 mm) |
| Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. (nach 1473) |
| Schreibsprache | obd. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Ludwig Denecke (1939) |
| Ralf G. Päsler (Marburg), August 2024 |
|---|

