| Literatur | Catalog seltener und werthvoller Manuscripte und Bücher, zu haben bei Emanuel Mai in Berlin, Berlin 1849, S. 211 (Nr. 72).Catalog des Bücher-Lagers von Emanuel Mai in Berlin, Bd. I: Manuscripte, Wiegendrucke, Theologie, Philosophie, Literatur, Philologie, Geschichte und die verwandten Fächer, Berlin 1854, S. 14 (Nr. 157). [online]Moriz Haupt, Oswalt, in: ZfdA 13 (1867), S. 466-491 (Abdruck der 'Oswald'-Legende). [online]Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek III. Die Handschriften in Oktavformat und Register zu Band I-III (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek IX), Leipzig 1932 (Nachdruck Graz 1970), S. 97. [online]Michael Curschmann, Der Münchener Oswald und die deutsche spielmännische Epik. Mit einem Exkurs zur Kultgeschichte und Dichtungstradition (MTU 6), München 1964, S. 3, 203f.Michael Curschmann (Hg.), Der Münchner Oswald. Mit einem Anhang: Die ostschwäbische Prosabearbeitung des 15. Jahrhunderts (Altdeutsche Textbibliothek 76), Tübingen 1974, S. XXXIf.Werner Williams-Krapp, Studien zu 'Der Heiligen Leben', in: ZfdA 105 (1976), S. 274-303, hier S. 278 (Nr. 92). [online]Hans-Friedrich Rosenfeld, 'Alexius', in: 2VL 1 (1978), Sp. 226-235 + 2VL 11 (2004), Sp. 61f., hier Bd. 1, Sp. 232.Achim Masser und Max Siller, Der Kult des hl. Oswald in Tirol und die 'Hirschjagd' der Burgkapelle von Hocheppan, in: Der Schlern 57 (1983), S. 55-91, hier S. 56 (irrtümlich mit der Signatur "Ms. germ. 8° 228").Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 198 (Sigle B17).Michael Curschmann, 'Oswald', in: 2VL 7 (1989), Sp. 126-128, hier Sp. 127.Margit Brand, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Ruth Meyer und Werner Williams-Krapp (Hg.), Der Heiligen Leben, Bd. I: Der Sommerteil (Texte und Textgeschichte 44), Tübingen 1996, S. XVIII.Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|