Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit'
Vgl. Volker Honemann, in: 2VL 2 (1980), Sp. 555f.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. II.1.2° 149
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 36
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 9
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 29
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 32
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 34
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 3
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 7
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 9
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 13
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 17
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 22
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 31
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A X 117
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A XI 59
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 90
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1131
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1486
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1589
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 323
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 324
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 329
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 378
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 513
- ■ Brixen, Klarissenkloster, Cod. S 13
- □ Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 73
- ■ Colmar, Stadtbibl., Ms. CPC 279
- ■ Emden, Bibl. der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer, Hs. 64
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 1263
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 237
- □ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. Convent XV,8
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 28
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 105
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 418
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 567
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 78
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7008 (GB 8°) 141
- ■ London, British Libr., MS Add. 16581
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1084 (244; E 35)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 34
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 116
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 172
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 181
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 354
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 409
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 411
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 424
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 447
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 454
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 462
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 463
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 480
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 484
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 486
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 531
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 702
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 717
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 746
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 791
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 809
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 827
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 835
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 836
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 845
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4476
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4477
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4482
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4490
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4591
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4593
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4698
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4715
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5067
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5192
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5241
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 7248
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 7264
- ■ München, Staatsbibl., Clm 14816
- ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 479
- ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 483
- ■ München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 279
- ■ München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 281
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 114263b
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43m
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 53
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 54
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 59
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 84
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 86
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 91
+ München, Staatsbibl., Cgm 5250/7f - ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 39
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 62
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 64
- ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Ross. 637
- ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Ross. 749
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b I 2
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b II 13
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b III 30
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 19
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b V 40
- ■ Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1859
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1866
- □ Stuttgart, Landesbibl., Cod. fragm. 15
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 8° 197
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 290/1673 8°
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 769/823 8°
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2840
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2969
- ■ Wien, Schottenkloster, Cod. 308 (Hübl 234)
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 2.4 Aug. 2°
- ■ Privatsammlung, Eis, Heidelberg, Hs. 103
- ■ Privatbesitz, Sch.
Ausgabe
- Karin Schneider (Hg.), Pseudo-Engelhart von Ebrach. Das Buch der Vollkommenheit (Deutsche Texte des Mittelalters 86), Berlin 2006 (nach München, Staatsbibl., Cgm 181). [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 400 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebet (mit Bezug auf Papst Sixtus IV.) I: Übertragung des Ave sanctissima Maria |
'Acht innere Leiden Christi' |
Adalger: 'Admonitio ad Nonsuidam reclusam', dt. |
Aderlassregeln |
Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen') |
Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') |
Albertus Magnus: 'Super missam' ('De sacrificio missae' / 'De eucharistiae sacramento'), dt. |
'Alexius' (Verslegende C) |
Andachtsbuch |
'Anima Christi', dt. |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. |
Antiphon |
'Apollonia von Alexandria' (Prosalegenden) |
'Von armuot des geistes' |
'Augsburger Marienklage' |
Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. |
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
'Autoritäten' (gereimt) |
Autoritäten-Sammlung |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
Balderer, Simon: Stadtratsspruch |
Basilius der Große: 'De laude solitariae vitae', dt. |
'Baumgarten geistlicher Herzen' |
'De beatitudine' (deutsch) |
Beichtspiegel |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
'Benediktinerregel' (deutsch) |
Bernhard von Clairvaux: 'Seelgerät St. Bernhards' |
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt. |
Bernhardin von Siena: 'Paternoster-Auslegung', dt. |
'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' |
Berthold von Regensburg: Predigten |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' |
'Die besessene Nonne Agnes' |
Bibelübersetzung |
'Die Bienenkirche' ('Die Hostie im Bienenstock') |
Bijbelvertaler van 1360: Übersetzung der 'Homiliae XL in Evangelia' Gregors des Großen |
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. |
'Bollstatters Spruchsammlung' |
Bömlin, Konrad: Predigten |
Bonaventura: 'De triplici via', dt. |
Bonaventura: 'Lignum vitae', dt. |
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. |
Boner: 'Edelstein' |
Briefe, Briefentwürfe |
Brinckerinck, Johannes: Kollationen |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
'Bruno von Köln' (Prosalegenden) |
'Das Buch von geistlicher Armut' |
Buschmann, Arnt: Mirakelbericht |
Bußpsalmen |
Caesarius von Heisterbach (?): 'Die Beichte als Schrecken des Teufels' |
'Cato' |
'Christi Leiden in einer Vision geschaut' |
'Von einem christlichen Leben' |
'Christus als Koch' |
'Christus und die sieben Laden' |
'Cisioianus' |
Comitis, Gerhard: Predigten |
David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. |
David von Augsburg: 'Ave Maria' |
David von Augsburg: 'Der Spiegel der Tugend' |
David von Augsburg: 'Die sieben Staffeln des Gebetes B' |
David von Augsburg: 'Die sieben Stapheln des Gebetes A' |
David von Augsburg: 'Novizentraktat' |
David von Augsburg: 'Vaterunser' |
Deutschordensprivilegien |
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. |
'Die drei Birgittenfeste' |
'Von dreierlei geistlichem Sterben' |
'Von den drîn fragen' |
Ebner, Christine: 'Engelthaler Schwesternbuch' ('Von der genaden uberlast') |
Ebner, Margareta: 'Der Ebnerin Paternoster' |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
'Ein gutte ler unverstanden', Komposittraktat |
Elisabeth von Kirchberg: 'Kirchberger Schwesternbuch' |
Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' |
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] |
Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' |
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' |
'Evangelien-Perikopen' |
'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien' |
Evangelienharmonie |
Evangelistar |
Exempel / Exempelsammlung |
'Fegfeuer des hl. Patricius' |
Finck, Thomas (?): Übersetzung von 'De praeparatione ad sacramentum Eucharistiae' des Jakob von Paradies |
Finck, Thomas: Übersetzung von 'De beatitudine' |
Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' |
'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch') |
'Frauendienst und Minnedienst' |
Freidank: Sprüche |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Von fünf Meistern' |
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
'Fünfzehn Zeichen in der Geburtsnacht Christi' |
Gallus von Königssaal: 'Malogranatum' (hd. Übersetzung) |
Gebetbuch |
Gebet(e) |
Geiler, Johannes, von Kaysersberg: 'Trostspiegel' |
'Geistbuch' |
'Geistliche Apotheke (Arznei)' |
Geistliche Dichtung(en) |
'Eine geistliche Geißel' |
'Die geistliche Klause' |
'Der geistliche Spinnrocken', Lied II |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Von der geistlichen Spinnerin' |
'Geistlicher Fastnachtskrapfen' |
Geistliches Lied |
'Geistliches Würfelspiel' |
Von Gelassenheit |
'Ain gemaine lere' |
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. |
Gerhard von Lüttich: 'De doctrina cordis', dt. |
Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' |
Glaubensbekenntnisse |
'Goldenes Ave Maria' |
'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt |
'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) |
'Gothaer Evangelienharmonie' |
'Granum sinapis' |
'Granum-sinapis-Kommentar', dt. |
'Greisenklage' |
Groß, Erhart: 'Nonnenwerk' |
'Großer Baumgarten' |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
(Guiard von Laon:) 'Zwölf Nutzen des Fronleichnam' |
'Eine gute Klosterlehre' |
'Gute Lehren über den gemeinen Nutzen' |
Hane der Karmelit: Predigten |
Hartwig von dem Hage: 'Leben der hl. Margarete' |
Hartwig von dem Hage: 'Tagzeitengedicht' |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich von Beringen: Lieder |
Heinrich von Beringen: Reimpaargedicht |
Heinrich von Engelthal: 'Vita der Schwester Gerdrut von Engelthal' |
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Heinrich von Löwen: 'Kölner Predigt' |
Meister Heinrich zu Nürnberg: Sammlung von dt. Quaestionen |
Heinrich von Rang: Stadtratsgedicht |
Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' |
Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' |
Meister Heinzelin: 'Von den sieben Tagzeiten' |
Meister Heinzelin: 'Von den zwölf Räten Christi' |
Hermann von Fritzlar: 'Heiligenleben' |
Hermann von Linz: Sentenz über das Leiden |
Herp, Hendrik: 'Spiegel der Vollkommenheit', obd. |
'Herzklosterallegorie' |
Heselloher, Hans: Lieder |
Pseudo-Hieronymus: 'Epistola ad Paulam et Eustochium de assumptione beatae Mariae virginis', dt. |
Pseudo-Hieronymus: 'Regula monacharum ad Eustochium', dt. |
'Hieronymus-Briefe' |
Hochalemannischer Prediger: Predigtsammlung |
Horant, Ulrich: 'Vom geistlichen Menschen' |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
Hymnus |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
'Der înslac' |
Irrfrid |
'Jakobslied' |
'Jammerruf des Toten' |
Jan van Leeuwen: Traktate, dt. von Peter van Zutphen |
'Jesu dulcis memoria', dt. |
Johannes von Capestrano: Rundschreiben betreffend den Sieg der Christen über die Türken bei Belgrad 1456 |
Johannes Cassianus: 'Collationes patrum', dt. |
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' |
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern |
Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen |
Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
Johannes de Rupescissa: 'Vade mecum in tribulatione', dt. |
Johannes von Speyer: 'Vom Gebet' |
Johannes von Sterngassen: Predigten |
Johannes von Zazenhausen: 'Passionshistorie' |
Johannes-Evangelium |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. |
Josep: 'Sündenspiegel' |
Kalender |
Kalendertafel |
'Klage' |
'Klage vor Frau Minne' |
'Die Knoten der Klara von Assisi' |
Kommuniongebet(e) |
Konrad Spitzer: 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft' |
'Krone Unserer Lieben Frau' |
Langmann, Adelheid: 'Offenbarungen' |
'Leben Christi' ('Lucifer und Jesus') |
Lebenslehre 'Hör mensch ich wil dir ler geben' |
'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' |
'Lehre für die innige Seele' (Es ist ein frage ob sich got) |
'Lehre für Klosterfrauen' |
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung |
'Vom Leiden' |
'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' |
'Vom Lesen' |
'Liebesbrief', dt.-lat. |
'Lied von Dole' |
Lieder |
Litanei |
'Lob des Klosterlebens' Dye götlich stimme rüffet |
Ludolf von Sachsen: 'Vita Jesu Christi', dt. |
Lügenreden |
Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' |
'Margareta von Ungarn' |
'Maria als Buch' |
Mariengebet |
Marienleben |
Marienlied |
'Marienlob' |
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [in Reimpaaren; Inc.: Daz ampt von vnser vrouwen ist] |
Marienmirakel |
'Marienmirakelsammlung' |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. |
Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. |
Mechthild von Magdeburg: 'Das fließende Licht der Gottheit' |
'Meinrad' |
'Meisterbuch' |
'Von menschlicher Hinfälligkeit' |
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') |
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' |
'Meßerklärung Man findet vil büchlein vnd lere' |
Messgebet 'Trina oratio', dt. |
'Messlehre Wann under aller andacht' |
'Der Minne Freigedank' |
'Der Minnebaum' ('Arbor amoris'), dt. |
Minnerede |
'Mirabilia Romae', dt. |
Monatsregeln |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Moser, Ludwig: 'Ars moriendi' des Wilhelm Textoris, dt. Übersetzung |
'Münchner Glauben und Beichte' |
'Myrrhenbüschel-(Fasciculus-myrrhae-)Texte' |
'Mystischer Predigtzyklus (18 Predigten)' |
'Nibelungenlied' |
Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' |
Nider, Johannes: Sendbriefe |
Nikolaus von Flüe: Spruch 'Wir sellen Got also lieb han' |
'Nürnberger Fünf-Gärten-Text' |
'O du uzvliezender brunne' |
'Ochse und Hirsch' |
'Onufrius' (Prosalegenden) |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
'Palmbaumtraktate' |
'Paradisus animae', dt. |
'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') |
Passion der vier Evangelien (getrennt nach einzelnen Evangelisten) |
'Passions-Alphabet' |
Passionsbetrachtung |
'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az' |
Passionsharmonie |
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' |
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Peuntner, Thomas: 'Christenlehre' |
'Von Pfaffen, die spielen und trinken' |
Bruder Philipp: 'Marienleben' |
Posser, Hieronymus: Bearbeitung des 'Beichtbüchleins' des Thomas Peuntner |
'Predigt von den Engeln' |
Predigt(en) |
Priameldichtung |
'Privatbesitz im Ordensleben': Dicta von Lehrern |
Privatgebetbuch (deutsch, vor 1400) |
Probst, Hans: Lied vom Romzug |
Psalm(en), dt. |
'Quodlibet Von der stampeney' |
'Rat der Vögel' |
'Reformatio Friderici' |
'Reformatio Sigismundi' |
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Hieronymus zugeschrieben) |
Regenbogen: Sangspruchdichtung |
'Regina coeli laetare' (deutsch) |
Rezept(e) |
'Der Ritter mit den Nüssen' |
'Rosenallegorie' |
Der Rotter |
'Salve regina' (deutsch) |
'Salve, mundi salutare', dt. Prosaübersetzung |
'St. Georgener Predigten' |
'St. Trudperter Hohes Lied' |
'Scheidsamen' |
'Scherzhafte Liebeserklärung' |
'Von der Schickung vnd gestalt des heyligen grabs' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Die Schule der Tugenden' ('Zwei Schulen der Weisheit') |
'Schweizer Predigten' |
'Schwester Katrei' |
'Scola celestis exercitii' ('Schole [Ere] der hemmelschen ovinghe') |
'Von den sechs Flügen' |
'Die sechs Klagen unseres Herrn' |
'Sechzehn Nutzen der Betrachtung des Leidens Christi' |
Seelengebete zu 34 Miserere |
'Segen des Starken Boppe' |
'Von der seligen Dorfmagd' |
'Sendbrief Ain wares uffdringen der begird' |
'Sendbrief So hab ich dir vor zeyten versprochen' |
'Sendbrief über wahre Gelassenheit' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der Wahrheit' |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: Predigt |
Seuse, Heinrich: 'Tagzeiten der ewigen Weisheit' ('Cursus aeternae sapientiae', dt.) |
Seuse, Heinrich: 'Vita' |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' |
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' |
Silvester von Rebdorf: 'Meditationes de passione domini', dt. |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 1: Rudolfs 1. oberdeutsche Übersetzung Als/Wann nun der ausgang von dem jämerigen ellend mit dem leibleichen tod |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 3a: 'Spiegel des kranken und sterbenden Menschen' |
'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') |
'Der Sperber' |
'Ein spiegel geystlicher zucht' |
'Spiegelbuch' |
Sprichwörtersammlung |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung II) |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung III) |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
Spruchsammlung |
'Stationes ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Stephan von Landskron: 'Von etleichen dingen die allain dy geistlichen perüren' |
'Stimulus amoris', dt. |
Straßburger Augustinereremit: 'Feigenbaumpredigt über Lc 13,6' |
Sunder, Friedrich: Das 'Gnaden-Leben des Friedrich Sunder' |
Tagzeitengedichte |
Tauler-Cantilenen |
Tauler, Johannes: Predigten |
Temperamentenlehre |
Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt. |
Tierkreiszeichenlehre |
'Tiroler Predigtsammlung' |
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' |
'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) |
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' |
Totenklage auf Heinrich Preisinger von Wolnzach |
Totenklage auf Herzog Johann I. von Limburg und Brabant |
'Traktat von der Seligkeit' |
'Tundalus' |
'Ulmer Schwesternbuch' |
Unterweisung zur Vollkommenheit (Prosatraktat) |
Vaterunserauslegung |
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' |
'Vaterunserauslegung Hoch inder beschopfung' |
'Vaterunserauslegung Ich er dich und pet dich an' |
'Vaterunserauslegung Sanctus Thomas' (dt.) |
'Vaterunserauslegung Unser aller liebster her Ihesus' |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Vom verborgenen Gott zum bloßen Gott' |
'Von vier Lichtern' |
'Vierzehn geistliche Jungfrauen' |
Vigilis, Heinrich, von Weißenburg (?): 'Ein guter Einkehr' |
Vigilis, Heinrich, von Weißenburg: 'Ermahnung zu einem wahren klösterlichen Leben' |
'Visio Sancti Pauli' I (Prosaübersetzung 5) |
'Vitaspatrum', dt. |
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung |
'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung |
'Von Vollkommenheit' ('Sechs Übungen zur Vollkommenheit') |
Wagner, Johannes: Geistlicher Kalender |
Der von Walthusen: Sprüche |
'Der Wartburgkrieg' |
'Des Weingärtners Frau und der Pfaffe' |
Weinrezepte |
'Von der welt valscheit' |
'Wer hab ain stetes belangen' |
'Wer kann allen recht tun?' |
'Die Wette um Wahrheit oder Lüge' |
Die Wunder der hl. drei Könige |
'Zehn Gebote' |
'Zehn Gebote und Ägyptische Plagen' |
'Zehn Gebote'-Erklärung |
'Zehn Staffeln der Demut' |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' |
'Von den zweiundzwanzig Zeichen der Geburt Christi' |
'Die zwölf guten Menschen und der Jüngling' |
'Die zwölf Räte Jesu Christi' |
'Von zwölf Zeichen der Gottesfreunde' | ... Gebet(e) |
Meister Eckhart: Predigt |
Predigt(en) |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
Spruchsammlung |
Berthold von Regensburg: Predigten |
Mariengebet |
Tauler, Johannes: Predigten |
Mechthild von Magdeburg: 'Das fließende Licht der Gottheit' |
'St. Georgener Predigten' |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Freidank: Sprüche |
Vaterunserauslegung |
'Christus als Koch' |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
'Stimulus amoris', dt. |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' |
Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' |
Gebetbuch |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
'Paradisus animae', dt. |
'Von den sechs Flügen' |
Andachtsbuch |
Autoritäten-Sammlung |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
'Von den drîn fragen' |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Ein gutte ler unverstanden', Komposittraktat |
Von Gelassenheit |
'Ain gemaine lere' |
Hane der Karmelit: Predigten |
'Herzklosterallegorie' |
'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') |
Passionsbetrachtung |
Seuse, Heinrich: Predigt |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) |
'Baumgarten geistlicher Herzen' |
Bernhard von Clairvaux: 'Seelgerät St. Bernhards' |
'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' |
'Christus und die sieben Laden' |
David von Augsburg: 'Novizentraktat' |
David von Augsburg: 'Vaterunser' |
Exempel / Exempelsammlung |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Von fünf Meistern' |
Geistliches Lied |
'Der Heiligen Leben' |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen |
Kommuniongebet(e) |
'Meisterbuch' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' |
'O du uzvliezender brunne' |
'Regel und Leben Marias nach Christi Himmelfahrt' (Hieronymus zugeschrieben) |
'Schwester Katrei' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens |
'Die zwölf Räte Jesu Christi' |
Aderlassregeln |
Albertus Magnus: 'Super missam' ('De sacrificio missae' / 'De eucharistiae sacramento'), dt. |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. |
Antiphon |
Basilius der Große: 'De laude solitariae vitae', dt. |
'Benediktinerregel' (deutsch) |
Bernhardin von Siena: 'Paternoster-Auslegung', dt. |
'Cato' |
Ebner, Margareta: 'Der Ebnerin Paternoster' |
Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' |
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] |
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' |
Evangelistar |
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
'Eine geistliche Geißel' |
'Von der geistlichen Spinnerin' |
Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' |
Glaubensbekenntnisse |
'Eine gute Klosterlehre' |
Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' |
Herp, Hendrik: 'Spiegel der Vollkommenheit', obd. |
'Der înslac' |
'Jammerruf des Toten' |
Johannes Cassianus: 'Collationes patrum', dt. |
Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
Kalender |
'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' |
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung |
'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' |
Lieder |
Litanei |
Lügenreden |
Mardach, Eberhard: 'Sendbrief von wahrer Andacht' |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
'Der Minnebaum' ('Arbor amoris'), dt. |
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' |
Bruder Philipp: 'Marienleben' |
Rezept(e) |
'Salve regina' (deutsch) |
'Sechzehn Nutzen der Betrachtung des Leidens Christi' |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 1: Rudolfs 1. oberdeutsche Übersetzung Als/Wann nun der ausgang von dem jämerigen ellend mit dem leibleichen tod |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung II) |
'Stationes ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Tagzeitengedichte |
Temperamentenlehre |
Tierkreiszeichenlehre |
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' |
'Tundalus' |
'Vaterunserauslegung Unser aller liebster her Ihesus' |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Vierzehn geistliche Jungfrauen' |
'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung |
'Von Vollkommenheit' ('Sechs Übungen zur Vollkommenheit') |
'Wer hab ain stetes belangen' |
'Zehn Staffeln der Demut' |
Ablaßgebet (mit Bezug auf Papst Sixtus IV.) I: Übertragung des Ave sanctissima Maria |
'Acht innere Leiden Christi' |
Adalger: 'Admonitio ad Nonsuidam reclusam', dt. |
Albertanus von Brescia: 'De doctrina dicendi et tacendi', dt. ('Vom reden und schweigen') |
Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') |
'Alexius' (Verslegende C) |
'Anima Christi', dt. |
'Apollonia von Alexandria' (Prosalegenden) |
'Von armuot des geistes' |
'Augsburger Marienklage' |
Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. |
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
'Autoritäten' (gereimt) |
'Ave praeclara maris stella', dt. |
Balderer, Simon: Stadtratsspruch |
'De beatitudine' (deutsch) |
Beichtspiegel |
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt. |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' |
'Die besessene Nonne Agnes' |
Bibelübersetzung |
'Die Bienenkirche' ('Die Hostie im Bienenstock') |
Bijbelvertaler van 1360: Übersetzung der 'Homiliae XL in Evangelia' Gregors des Großen |
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. |
'Bollstatters Spruchsammlung' |
Bömlin, Konrad: Predigten |
Bonaventura: 'De triplici via', dt. |
Bonaventura: 'Lignum vitae', dt. |
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. |
Boner: 'Edelstein' |
Briefe, Briefentwürfe |
Brinckerinck, Johannes: Kollationen |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
'Bruno von Köln' (Prosalegenden) |
'Das Buch von geistlicher Armut' |
Buschmann, Arnt: Mirakelbericht |
Bußpsalmen |
Caesarius von Heisterbach (?): 'Die Beichte als Schrecken des Teufels' |
'Christi Leiden in einer Vision geschaut' |
'Von einem christlichen Leben' |
'Cisioianus' |
Comitis, Gerhard: Predigten |
David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. |
David von Augsburg: 'Ave Maria' |
David von Augsburg: 'Der Spiegel der Tugend' |
David von Augsburg: 'Die sieben Staffeln des Gebetes B' |
David von Augsburg: 'Die sieben Stapheln des Gebetes A' |
Deutschordensprivilegien |
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. |
'Die drei Birgittenfeste' |
'Von dreierlei geistlichem Sterben' |
Ebner, Christine: 'Engelthaler Schwesternbuch' ('Von der genaden uberlast') |
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch' |
Elisabeth von Kirchberg: 'Kirchberger Schwesternbuch' |
Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' |
'Evangelien-Perikopen' |
'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien' |
Evangelienharmonie |
'Fegfeuer des hl. Patricius' |
Finck, Thomas (?): Übersetzung von 'De praeparatione ad sacramentum Eucharistiae' des Jakob von Paradies |
Finck, Thomas: Übersetzung von 'De beatitudine' |
Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' |
'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch') |
'Frauendienst und Minnedienst' |
'Fünfzehn Zeichen in der Geburtsnacht Christi' |
Gallus von Königssaal: 'Malogranatum' (hd. Übersetzung) |
Geiler, Johannes, von Kaysersberg: 'Trostspiegel' |
'Geistbuch' |
'Geistliche Apotheke (Arznei)' |
Geistliche Dichtung(en) |
'Die geistliche Klause' |
'Der geistliche Spinnrocken', Lied II |
'Geistlicher Fastnachtskrapfen' |
'Geistliches Würfelspiel' |
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. |
Gerhard von Lüttich: 'De doctrina cordis', dt. |
'Goldenes Ave Maria' |
'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt |
'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich) |
'Gothaer Evangelienharmonie' |
'Granum sinapis' |
'Granum-sinapis-Kommentar', dt. |
'Greisenklage' |
Groß, Erhart: 'Nonnenwerk' |
'Großer Baumgarten' |
(Guiard von Laon:) 'Zwölf Nutzen des Fronleichnam' |
'Gute Lehren über den gemeinen Nutzen' |
Hartwig von dem Hage: 'Leben der hl. Margarete' |
Hartwig von dem Hage: 'Tagzeitengedicht' |
Heinrich von Beringen: Lieder |
Heinrich von Beringen: Reimpaargedicht |
Heinrich von Engelthal: 'Vita der Schwester Gerdrut von Engelthal' |
Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Heinrich von Löwen: 'Kölner Predigt' |
Meister Heinrich zu Nürnberg: Sammlung von dt. Quaestionen |
Heinrich von Rang: Stadtratsgedicht |
Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' |
Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' |
Meister Heinzelin: 'Von den sieben Tagzeiten' |
Meister Heinzelin: 'Von den zwölf Räten Christi' |
Hermann von Fritzlar: 'Heiligenleben' |
Hermann von Linz: Sentenz über das Leiden |
Heselloher, Hans: Lieder |
Pseudo-Hieronymus: 'Epistola ad Paulam et Eustochium de assumptione beatae Mariae virginis', dt. |
Pseudo-Hieronymus: 'Regula monacharum ad Eustochium', dt. |
'Hieronymus-Briefe' |
Hochalemannischer Prediger: Predigtsammlung |
Horant, Ulrich: 'Vom geistlichen Menschen' |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
Hymnus |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
Irrfrid |
'Jakobslied' |
Jan van Leeuwen: Traktate, dt. von Peter van Zutphen |
'Jesu dulcis memoria', dt. |
Johannes von Capestrano: Rundschreiben betreffend den Sieg der Christen über die Türken bei Belgrad 1456 |
Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' |
Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern |
Johannes de Rupescissa: 'Vade mecum in tribulatione', dt. |
Johannes von Speyer: 'Vom Gebet' |
Johannes von Sterngassen: Predigten |
Johannes von Zazenhausen: 'Passionshistorie' |
Johannes-Evangelium |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. |
Josep: 'Sündenspiegel' |
Kalendertafel |
'Klage' |
'Klage vor Frau Minne' |
'Die Knoten der Klara von Assisi' |
Konrad Spitzer: 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft' |
'Krone Unserer Lieben Frau' |
Langmann, Adelheid: 'Offenbarungen' |
'Leben Christi' ('Lucifer und Jesus') |
Lebenslehre 'Hör mensch ich wil dir ler geben' |
'Lehre für die innige Seele' (Es ist ein frage ob sich got) |
'Lehre für Klosterfrauen' |
'Vom Leiden' |
'Vom Lesen' |
'Liebesbrief', dt.-lat. |
'Lied von Dole' |
'Lob des Klosterlebens' Dye götlich stimme rüffet |
Ludolf von Sachsen: 'Vita Jesu Christi', dt. |
'Margareta von Ungarn' |
'Maria als Buch' |
Marienleben |
Marienlied |
'Marienlob' |
'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [in Reimpaaren; Inc.: Daz ampt von vnser vrouwen ist] |
Marienmirakel |
'Marienmirakelsammlung' |
Marquard von Lindau: Deutsche Predigten |
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. |
Mechthild von Hackeborn: 'Liber specialis gratiae', dt. |
'Meinrad' |
'Von menschlicher Hinfälligkeit' |
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') |
Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' |
'Meßerklärung Man findet vil büchlein vnd lere' |
Messgebet 'Trina oratio', dt. |
'Messlehre Wann under aller andacht' |
'Der Minne Freigedank' |
Minnerede |
'Mirabilia Romae', dt. |
Monatsregeln |
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' |
Moser, Ludwig: 'Ars moriendi' des Wilhelm Textoris, dt. Übersetzung |
'Münchner Glauben und Beichte' |
'Myrrhenbüschel-(Fasciculus-myrrhae-)Texte' |
'Mystischer Predigtzyklus (18 Predigten)' |
'Nibelungenlied' |
Nider, Johannes: Sendbriefe |
Nikolaus von Flüe: Spruch 'Wir sellen Got also lieb han' |
'Nürnberger Fünf-Gärten-Text' |
'Ochse und Hirsch' |
'Onufrius' (Prosalegenden) |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
'Palmbaumtraktate' |
Passion der vier Evangelien (getrennt nach einzelnen Evangelisten) |
'Passions-Alphabet' |
'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az' |
Passionsharmonie |
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Peuntner, Thomas: 'Christenlehre' |
'Von Pfaffen, die spielen und trinken' |
Posser, Hieronymus: Bearbeitung des 'Beichtbüchleins' des Thomas Peuntner |
'Predigt von den Engeln' |
Priameldichtung |
'Privatbesitz im Ordensleben': Dicta von Lehrern |
Privatgebetbuch (deutsch, vor 1400) |
Probst, Hans: Lied vom Romzug |
Psalm(en), dt. |
'Quodlibet Von der stampeney' |
'Rat der Vögel' |
'Reformatio Friderici' |
'Reformatio Sigismundi' |
Regenbogen: Sangspruchdichtung |
'Regina coeli laetare' (deutsch) |
'Der Ritter mit den Nüssen' |
'Rosenallegorie' |
Der Rotter |
'Salve, mundi salutare', dt. Prosaübersetzung |
'St. Trudperter Hohes Lied' |
'Scheidsamen' |
'Scherzhafte Liebeserklärung' |
'Von der Schickung vnd gestalt des heyligen grabs' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Die Schule der Tugenden' ('Zwei Schulen der Weisheit') |
'Schweizer Predigten' |
'Scola celestis exercitii' ('Schole [Ere] der hemmelschen ovinghe') |
'Die sechs Klagen unseres Herrn' |
Seelengebete zu 34 Miserere |
'Segen des Starken Boppe' |
'Von der seligen Dorfmagd' |
'Sendbrief Ain wares uffdringen der begird' |
'Sendbrief So hab ich dir vor zeyten versprochen' |
'Sendbrief über wahre Gelassenheit' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der Wahrheit' |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: 'Tagzeiten der ewigen Weisheit' ('Cursus aeternae sapientiae', dt.) |
Seuse, Heinrich: 'Vita' |
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' |
Silvester von Rebdorf: 'Meditationes de passione domini', dt. |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Bearbeitung 3a: 'Spiegel des kranken und sterbenden Menschen' |
'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') |
'Der Sperber' |
'Ein spiegel geystlicher zucht' |
'Spiegelbuch' |
Sprichwörtersammlung |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung III) |
Stephan von Landskron: 'Von etleichen dingen die allain dy geistlichen perüren' |
Straßburger Augustinereremit: 'Feigenbaumpredigt über Lc 13,6' |
Sunder, Friedrich: Das 'Gnaden-Leben des Friedrich Sunder' |
Tauler-Cantilenen |
Thomas von Aquin: Gebet 'Concede mihi', dt. |
'Tiroler Predigtsammlung' |
Tischzuchten / 'Innsbrucker Tischzucht' |
Totenklage auf Heinrich Preisinger von Wolnzach |
Totenklage auf Herzog Johann I. von Limburg und Brabant |
'Traktat von der Seligkeit' |
'Ulmer Schwesternbuch' |
Unterweisung zur Vollkommenheit (Prosatraktat) |
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' |
'Vaterunserauslegung Hoch inder beschopfung' |
'Vaterunserauslegung Ich er dich und pet dich an' |
'Vaterunserauslegung Sanctus Thomas' (dt.) |
'Vom verborgenen Gott zum bloßen Gott' |
'Von vier Lichtern' |
Vigilis, Heinrich, von Weißenburg (?): 'Ein guter Einkehr' |
Vigilis, Heinrich, von Weißenburg: 'Ermahnung zu einem wahren klösterlichen Leben' |
'Visio Sancti Pauli' I (Prosaübersetzung 5) |
'Vitaspatrum', dt. |
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung |
Wagner, Johannes: Geistlicher Kalender |
Der von Walthusen: Sprüche |
'Der Wartburgkrieg' |
'Des Weingärtners Frau und der Pfaffe' |
Weinrezepte |
'Von der welt valscheit' |
'Wer kann allen recht tun?' |
'Die Wette um Wahrheit oder Lüge' |
Die Wunder der hl. drei Könige |
'Zehn Gebote' |
'Zehn Gebote und Ägyptische Plagen' |
'Zehn Gebote'-Erklärung |
'Von den zweiundzwanzig Zeichen der Geburt Christi' |
'Die zwölf guten Menschen und der Jüngling' |
'Von zwölf Zeichen der Gottesfreunde' | ... In mindestens 14 Handschriften des Werks "Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit'" befindet sich auch lateinischer Text.