Handschriftenbeschreibung 6121
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 1263 | Codex | 144 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-109va = Evangelienharmonie / 'Gothaer Evangelienharmonie' Bl. 110ra-116va = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Teilüberlieferung der Fassung C) Bl. 116va-118va = Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. (Auszug) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 205 mm |
| Schriftraum | 215-220 x 135-140 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Inhaltsverzeichnis Bl. 1r-8v: 1) |
| Zeilenzahl | 30-36 |
| Besonderheiten | In die Handschrift eingelegt sind mehrere 27 cm lange blaue Fäden, wohl Lesezeichen. |
| Entstehungszeit | 1394 (vgl. Bl. 109va) |
| Schreibsprache | nördl. Mittelbair. (Eisermann S. 167) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Rudolf Ehwald (ohne Jahr) |
| Mitteilungen von Petra Hörner |
|---|
| Falk Eisermann (Leipzig/Berlin), März 2025 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

