Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt.

Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 1 (1978), Sp. 531-543 + 2VL 11 (2004), Sp. 188f.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Admont, Stiftsbibl., Cod. 753
  2. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Add. 21
  3. Berlin, Staatsbibl., mgq 190
  4. Berlin, Staatsbibl., mgq 1101
  5. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 1263
  6. Melk, Stiftsbibl., Cod. 220 (584; L 3)
  7. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1382 (468; H 90)
  8. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1651 (664; L 94)
  9. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1745 (471; H 93)
  10. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1752 (651; L 79)
  11. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2744 (früher L germ. 641.4°)
  12. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 17.10 Aug. 4°

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 84 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Antiphon | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 'Barbara' (Prosalegenden) | 'Bartholomäus' (Prosalegenden) | Beichtformel | Beichtvorbereitung | Benediktinerregel-Auslegung | Bernhard von Clairvaux: 'Seelgerät St. Bernhards' | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | Bibelübersetzung | Biberli, Marquard: Legendar | Bischoff, Konrad: Legende des hl. Otto | 'Breviarium caerimoniarum monasterii Mellicensis', dt. | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Christus und die sieben Laden' | David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | 'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien' | Evangelienharmonie | Evangelistar | Exempel / Exempelsammlung | 'Felix und Regula' (Prosalegenden) | Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' | 'Die fromme (selige) Müllerin' | Gallus von Königssaal: 'Malogranatum' (hd. Übersetzung) | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistlicher Text | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 'Goldene Kette St. Bernhards' | 'Gothaer Evangelienharmonie' | Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | Gregor der Große: Passionsgebet | (Guiard von Laon:) 'Oberdt. Zwölf-Früchte-Traktat II' | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Hieronymus, Sophronius Eusebius: 'Epistola XXII ad Eustochium (de custodia virginitatis)', dt. | Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. | Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Dialogi' Gregors des Großen | Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Proverbia Salomonis' | Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Verba seniorum' | 'Julianus und Basilissa' (Prosalegende) | Kalender | Kapiteloffizium zur Prim, dt. | 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegenden) | Kommuniongebet(e) | ...  

In mindestens 2 Handschriften des Werks "Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt." befindet sich auch lateinischer Text.