Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6088

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Melk, Stiftsbibl., Cod. 1382 (468; H 90)Codex235 Blätter

Inhalt 

Vorderdeckel-Spiegelbl. = Inhaltsverzeichnis des Codex, dt.
Vorderdeckel- und Hinterdeckel-Spiegelbl. = Abecedarium (Schriftmusterblatt mit Alphabet und Pater noster [Fragment])
Bl. 1 und 235 = Expositio Bibliae, lat. (Fragment)
Bl. 2r-67v = Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Proverbia Salomonis'
Bl. 68r-73v = Unterweisung für Messdiener, lat./dt.
Bl. 73v = Verse, lat.
Bl. 74r-75v = leer
Bl. 76r-141r = Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. Bearbeitung
Bl. 141v-144r = Gallus von Königssaal: 'Malogranatum' (hd. Übersetzung) (Auszug)
Bl. 144r-146r = Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. (Auszug: Kap. 46)
Bl. 146v = leer
Bl. 147r-156v = Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. (Auszug: Sermo 57 'De vanitate saeculi')
Bl. 157r-158r = 'Vom Nutzen des Schweigens' (II)
Bl. 158v = leer
Bl. 159r-201v = 'Lucidarius' (Me2)
Bl. 202r-203av = Athanasisches Glaubensbekenntnis
Bl. 203av = 'Von der Furchtlosigkeit des Hl. Martin', dt.
Bl. 204r = Mariengebet
Bl. 204r-207v = Passionsbetrachtung zu den Tagzeiten, dt.
Bl. 207v = Gebet zu Gott Vater
Bl. 208r-209r = Kapiteloffizium zur Prim, dt.
Bl. 209v-211v = leer
Bl. 212r-219r = Litanei, dt.
Bl. 219v-222av = leer
Bl. 223r-229r = Von zweien sachen dy eim münich seinen orden lustleich machent (= Auslegung des Prologs zur Benediktregel ?)
Bl. 229r-233r = Hieronymus, Sophronius Eusebius: 'Epistola XXII ad Eustochium (de custodia virginitatis)', dt. (Auszug: Kap. 1 und  6 teilweise, Kap. 7 und 30 vollständig; mit Auslegung)
Bl. 233r = Passionsgebet
Bl. 233v-234r = 'Breviarium caerimoniarum monasterii Mellicensis', dt. (Auszüge)
Bl. 234v = Notizen, lat./dt., dat. 1583

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße145 x 110 mm
Schriftraum100-110 x 75-80 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl18-28
Entstehungszeit3. Viertel 15. Jh.
Schreibsprachebair. mit md. Merkmalen

Forschungsliteratur 

AbbildungenABC-Lehrbuch Abb. 46 [= Hinterdeckel-Spiegel]
Literatur
  • [Vinzenz Staufer], Catalogus codicum manu scriptorum, qui in bibliotheca monasterii Mellicensis O.S.B. servantur, Bd. 2 [handschriftlich], Melk [um 1889], S. 664f.
  • Karl Schorbach, Studien über das deutsche Volksbuch Lucidarius und seine Bearbeitungen in fremden Sprachen (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 74), Straßburg 1894, S. 26-28 (Nr. 7). [online]
  • Adolph Franz, Die Messe im deutschen Mittelalter. Beiträge zur Geschichte der Liturgie und des religiösen Volkslebens, Freiburg i.Br. 1902 (Nachdruck Darmstadt 1963), S. 710 (Nr. 10) (ohne diese Hs.). [online]
  • Wolfgang Stammler, Mittelalterliche Prosa in deutscher Sprache, in: Deutsche Philologie im Aufriß, hg. von Wolfgang Stammler, Bd. II, 2. überarbeitete Auflage, Berlin 1960, Sp. 749-1102, hier Sp. 889, 909 und 925.
  • Bernard Lambert, Bibliotheca Hieronymiana manuscripta, Bd. IV a (Instrumenta Patristica 4), Steenbrugge 1972, S. 273 (Nr. 964 add).
  • R. F. M. Byrn, The Cordiale-Auszug. A study of Gerard van Vliederhoven's Cordiale de IV novissimis with particular reference to the High German versions (Ungedruckte Phil. Diss.), Leeds 1976, S. 180.
  • Richard Byrn, Gerard van Vliederhoven, in: 2VL 2 (1980), Sp. 1217-1221 + 2VL 11 (2004), Sp. 516, hier Bd. 2, Sp. 1220.
  • Kurt Ruh, Hieronymus, Sophronius Eusebius, in: 2VL 3 (1981), Sp. 1221-1233 + 2VL 11 (2004), Sp. 658, hier Bd. 3, Sp. 1227.
  • Klaus Klein, 'Vitaspatrum'. Überlieferungsgeschichtliche Untersuchungen zu den Prosaübersetzungen im deutschen Mittelalter, Diss. (masch.) Würzburg, Teildruck Marburg 1985, S. 225, 226, 241, 242, 243.
  • Freimut Löser, Anselm, Eckhart, Lienhart Peuger. Zu einer deutschen Übersetzung der 'Orationes et Meditationes' Anselms von Canterbury in Handschriften der Melker Laienbrüder, in: Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter 1100-1500. Regensburger Colloquium 1988, hg. von Nikolaus Henkel und Nigel F. Palmer, Tübingen 1992, S. 233-255, S. 86.
  • Dagmar Gottschall und Georg Steer (Hg.), Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 1: Kritischer Text nach den Handschriften (Texte und Textgeschichte 35), Tübingen 1994, S. 14* (Nr. 43).
  • [Faksimile] Das ABC-Lehrbuch für Kaiser Maximilian I. Vollständige Faksimile-Ausgabe des Codex 2368 der Österreichischen Nationalbibliothek Wien [I: Faksimile, II: Kommentar von Karl-Georg Pfändtner und Alois Haidinger] (Codices Selecti 109 und 109*), Wien 2004, Bd. 2, S. 11 und Abb. 46.
  • Helgard Ulmschneider, Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 4: Die mittelalterliche Überlieferungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 38), Berlin/New York 2011, S. 172-177.
  • Christine Glaßner, Katalog der deutschen Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts des Benediktinerstiftes Melk. Katalogband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 492; Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters III,3), Wien 2016, S. 619-623.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
  • ORDA16 - Online-Repertorium Deutsche Antikenübersetzung 1501-1620. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Christine Glaßner (Wien), August 2017