Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt.

Vgl. Richard Byrn, in: 2VL 2 (1980), Sp. 1217-1221 + 2VL 11 (2004), Sp. 516.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Basel, Universitätsbibl., Cod. AN VII 22
  2. Basel, Universitätsbibl., Cod. E VI 2 (früher E III 39)
  3. Berlin, Staatsbibl., mgf 925
  4. Berlin, Staatsbibl., mgf 1428
  5. Berlin, Staatsbibl., mgq 600
  6. Berlin, Staatsbibl., mgq 1335
  7. Berlin, Staatsbibl., mgq 1397
  8. Berlin, Staatsbibl., mgq 1723
  9. Berlin, Staatsbibl., mgq 2032/I und II
  10. Berlin, Staatsbibl., mgo 371
  11. Berlin, Staatsbibl., mgo 664
  12. Beromünster, Stiftsbibl., Cod. ?
  13. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 77
  14. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 3026-30 (Kat.-Nr. 2369)
  15. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 3084 (Kat.-Nr. 851)
  16. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 G 28
  17. Deventer, Stadsarchief en Athenaeumbibl., Cod. I 60 (1722; olim 10 W 1 KL)
  18. Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. oct. 61
  19. Frauenfeld, Kantonsbibl., Cod. Y 80
  20. Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 204
  21. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 70
  22. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 85
  23. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter pap. 9
  24. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7010 (W) 266
  25. London, University College, MS Germ. 10
  26. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 2° 9
  27. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1382 (468; H 90)
  28. München, Staatsbibl., Cgm 458
  29. München, Staatsbibl., Cgm 758
  30. München, Staatsbibl., Cgm 784
  31. München, Staatsbibl., Cgm 4594
  32. München, Staatsbibl., Clm 5558
  33. Münster, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 65 (früher Ms. N.R. 1500, davor Ms. N.R. 45)
  34. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 155317
  35. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 82
  36. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VIII, 16
  37. Oudenaarde, Stadtsarchief, Nr. 13
  38. Paderborn, Erzbischöfl. Bibl., Theodoriana Ba 58
  39. Rastatt, Histor. Bibl. der Stadt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, Cod. K 7
  40. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b V 37
  41. Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
  42. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 985
  43. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2267 (früher L germ. 308)
  44. Trier, Bistumsarchiv (mit Dombibl.), Abt. 95 Nr. 45
  45. Vaalbeek, Franziskanerkloster, Ms. a 10
  46. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2725
  47. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2837
  48. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2926
  49. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12460
  50. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12818
  51. Wiesbaden, Hauptstaatsarchiv, Abt. 3004 Nr. B 10
  52. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1182 Helmst.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Cobie Kuné, Geistliche Texte aus einer spätmittelalterlichen Handschrift. 'Frauenfelder Passionsgedicht' - 'Die fünf Herzeleid Mariä' - 'Cordiale' - Die Gründungsgeschichte des Kartäuserordens und weitere Texte aus der Kantonsbibliothek Thurgau, Frauenfeld, Ms. Y 80. Edition und Kommentar (ZfdA. Beiheft 13), Stuttgart 2011, S. 63-89.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 148 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | Aderlassregeln | 'Ain anefang in ewikeit' | Alfonsus Bonihominis: 'Epistula Rabbi Samuelis ad Rabbi Isaac', anonyme dt. Übersetzungen | Andachtsbuch | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. | Arnoldi, Heinrich von Alfeld: 'Litania contra Turcos', dt. | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 'Augustinerregel' | Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 'Autoritäten' (gereimt) | Autoritäten-Sammlung | Bernhardin von Siena (?): 'Speculum peccatorum', dt. | Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 'Breviarium caerimoniarum monasterii Mellicensis', dt. | 'Bruno von Köln' (Prosalegenden) | 'Das Buch von geistlicher Armut' | Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. Bearbeitung c (Reimprosa) | Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', nd. Übersetzung b | 'Die drei Lebenden und die drei Toten' | 'Von dreierlei geistlichem Sterben' | 'Von den drîn fragen' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: Spruchsammlung | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | Evangelistar | 'Evangelium Nicodemi' | Exempel / Exempelsammlung | Freidank: Sprüche | Gallus von Königssaal: 'Malogranatum' (hd. Übersetzung) | Gebetbuch | Gebet(e) | 'Geistbuch' | 'Eine geistliche Geißel' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Von einem geistlichen Mai' | Geistlicher Text | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum', dt. | 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit | 'Granum sinapis' | Groß, Erhart: 'Cordiale', dt. | Groß, Erhart: 'Geographischer Traktat' | Groß, Erhart: 'Grisardis' | Groß, Erhart: 'Nonnenwerk' | 'Vom Grunde aller Bosheit' | ...  

In mindestens 4 Handschriften des Werks "Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt." befindet sich auch lateinischer Text.