Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12020

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgq 1723Fragment1 Doppelblatt

Inhalt 

Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', ndl.

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße[210] x [145] mm
Schriftraum140 x 90 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl27
EntstehungszeitEnde 14. Jh. (Dusch S. 57*)
Schreibsprachemndl. (Degering S. 306)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 306. [online]
  • Marieluise Dusch, De veer utersten. Das Cordiale de quatuor novissimis von Gerhard von Vliederhoven in mittelniederdeutscher Überlieferung (Niederdeutsche Studien 20), Köln/Wien 1975, S. 57*f. (Nr. 179). [online]
  • BNM-I. Bibliotheca Neerlandica Manuscripta & Impressa Documentatie over Middelnederlandse handschriften en drukken. [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDas Fragment wurde aus dem Vorderdeckel von Berlin, Staatsbibl., mgf 90 ausgelöst. 
Die Beschreibung basiert auf einer Autopsie durch Sophie Neumann im Juli 2025.
Mitteilungen von Sophie Neumann
sw, Juli 2025