Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 17482

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12818CodexNoch III + 201 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-149r = Michael de Massa: 'Vita Christi', erste (ndl.) Übersetzung ('Tleven ons heren Ihesu Cristi'; früher 'Bonaventura-Ludolphiaanse Leven van Jezus') 
Bl. 149r = Rätsel 
Bl. 149r-150v = Register  
Bl. 151r-200v = Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 145 mm
Schriftraum155-160 x 90 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl30-33
BesonderheitenBl. I: Pergament
Entstehungszeit1470 (vgl. Bl. 149r); 1471 (vgl. Bl. 200v)
SchreibspracheBl. 151r-200v: westfäl. (Dusch S. 64*); nd. (Geith S. 28); ndl. (manuscripta.at)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1272f. [online]
  • Marieluise Dusch, De veer utersten. Das Cordiale de quatuor novissimis von Gerhard von Vliederhoven in mittelniederdeutscher Überlieferung (Niederdeutsche Studien 20), Köln/Wien 1975, S. 64* (Nr. 199). [online]
  • Karl-Ernst Geith, Die Leben Jesu-Übersetzung der Schwester Regula aus Lichtenthal, in: ZfdA 119 (1990), S. 22-37, hier S. 28.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1930)
sw, Juli 2025