Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5486

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 155317Codex388 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-75va = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung'
Bl. 76ra-154va = Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt.
Bl. 154va-172ra = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends)
Bl. 172ra-175va = Sterbegebet
Bl. 176ra-212ra = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat'
Bl. 212ra-225rb = Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' (N)
Bl. 226ra-344rb = Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe'
Bl. 344ra-388vb = Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 210 mm
Schriftraum200 x 130 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl31-41
BesonderheitenSchreibernennung auf Bl. 388v: Wilhelm von Mansperg
Bibliotheksprovenienz: Schwäbisch Gmünd, Dominikanerkloster (Kurras S. 134)
Entstehungszeit1460 (vgl. Bl. 388v)
Schreibspracheniederalem. (Kurras S. 134)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(in Auswahl)
  • Dieter Richter, Eine unbekannte Handschrift der Übersetzungen Johanns von Neumarkt, in: ZfdA 97 (1968), S. 68-72.
  • Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, Erster Teil: Die literarischen und religiösen Handschriften. Anhang: Die Hardenbergschen Fragmente (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1,1), Wiesbaden 1974, S. 134f. [online]
  • R. F. M. Byrn, The Cordiale-Auszug. A study of Gerard van Vliederhoven's Cordiale de IV novissimis with particular reference to the High German versions (Ungedruckte Phil. Diss.), Leeds 1976, S. 177.
  • Barbara Hellwig, Katalog der illuminierten Handschriften (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nümberg), Typoskript Nürnberg 1976 (mit einem Nachtrag von Eberhard Slenczka, Nürnberg 2007), S. 229-231 (Nr. 37). [online]
  • Eckart Greifenstein, Der Hiob-Traktat des Marquard von Lindau. Überlieferung, Untersuchung und kritische Textausgabe (MTU 68), München 1979, S. 22-25.
  • Werner Höver, Johann von Neumarkt, in: 2VL 4 (1983), Sp. 686-695 + 2VL 11 (2004), Sp. 795, hier Bd. 4, Sp. 688.
  • Nigel F. Palmer, Latein, Volkssprache, Mischsprache. Zum Sprachproblem bei Marquard von Lindau, mit einem Handschriftenverzeichnis der 'Dekalogerklärung' und des 'Auszugs der Kinder Israel', in: Spätmittelalterliche geistliche Literatur in der Nationalsprache, Bd. 1 (Analecta Cartusiana 106,1), Salzburg 1983, S. 70-110, hier S. 108.
  • Nigel F. Palmer, Marquard von Lindau, in: 2VL 6 (1987), Sp. 81-126 + 2VL 11 (2004), Sp. 978, hier Bd. 6, Sp. 99.
  • Karin Schneider, 'Speculum artis bene moriendi', in: 2VL 9 (1995), Sp. 40-49, hier Sp. 43.
Archivbeschreibung---
Juni 2020