Handschriftenbeschreibung 16000
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 204 | Codex | I + 156* (beigebundener Druck) + 74 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
Bl. Ir = Inhaltsverzeichnis [19. Jh.] Bl. Iv = leer Bl. 1*r-156*v = 'Vita et transitus Sancti Hieronymi', dt. [Druck] Bl. 1r-47r = Klosterspiegel Bl. 47v = leer Bl. 48v-65v = Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. Bl. 65v-67v = 'Von zwölf Zeichen der Gottesfreunde' (G) Bl. 67v-71v = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 201 x 145 mm |
Schriftraum | 155-170 x 111-120 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 26-35 |
Besonderheiten | Provenienz: Zisterzienserinnekloster Medingen bei Ülzen (Dusch S. 61*) |
Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Dusch S. 61*) |
Schreibsprache | nd. (Dusch S. 61*) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Marie-Luise Dittrich (1939) |
Ergänzender Hinweis | Die Foliierung überspringt drei leere Blätter nach Bl. 47. Eine Beschreibung der Handschrift durch Lukas Wolfinger ist online verfügbar. |
cg, trk, sw, Juli 2025 |
---|