Handschriftenbeschreibung 13250
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. oct. 61 | Codex | I + 196 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-22r = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' (Teil I) Bl. 22r-122r = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' Bl. 122r-146v = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' (Teil II) Bl. 147r-148v = leer Bl. 149r-188v = Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. Bl. 188v-191v = Über neun Qualen der Hölle Bl. 192-196 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 204 x 145 mm |
| Schriftraum | 135-145 x 90-100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23-26 |
| Entstehungszeit | um 1452 (vgl. Bl. 146v) |
| Schreibsprache | nordrheinfrk. (Weimann S. 153) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Joachim Kirchner (1937) [unter Frankfurt a. M., Stadtbibl., ohne Sign. (a)] |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Juli 2012 |

