Literatur | - Conrad Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in den Rheinlanden und in einigen anderen Sammlungen. Vierter Reisebericht, Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse 1913 (Beiheft), Berlin 1914, S. 43f. [online]
- Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 229f. [online]
- Edgar Breitenbach, Speculum humanae salvationis. Eine typengeschichtliche Untersuchung (Studien zur deutschen Kunstgeschichte 272), Straßburg 1930, S. 37 (Nr. 318).
- Karl Brethauer, Neue Eckharttexte und Mystikerhandschriften, in: ZfdA 69 (1932), S. 241-276, hier S. 248. [online]
- Paul-Gerhard Völker, Die deutschen Schriften des Franziskaners Konrad Bömlin. Teil 1: Überlieferung und Untersuchung (MTU 8), München 1964, S. 41.
- Marieluise Dusch, De veer utersten. Das Cordiale de quatuor novissimis von Gerhard von Vliederhoven in mittelniederdeutscher Überlieferung (Niederdeutsche Studien 20), Köln/Wien 1975, S. 65* (Nr. 202). [online]
- R. F. M. Byrn, The Cordiale-Auszug. A study of Gerard van Vliederhoven's Cordiale de IV novissimis with particular reference to the High German versions (Ungedruckte Phil. Diss.), Leeds 1976, S. 176.
- Jochen Splett (Hg.), das hymelreich ist gleich einem verporgen schatz in einem acker ... Die hochdeutschen Übersetzungen von Matthäus 13,44-52 in mittelalterlichen Handschriften (Litterae 108), Göppingen 1987, S. 21* (Nr. 20), 28f.
- Gunhild Roth, Sündenspiegel im 15. Jahrhundert. Untersuchungen zum pseudo-augustinischen 'Speculum peccatoris' in deutscher Überlieferung (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, Bd. 12), Bern u.a. 1991, S. 63f.
- Volker Honemann, 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris', in: 2VL 9 (1995), Sp. 201-205.
- Hans-Walter Stork / Burghart Wachinger, 'Speculum humanae salvationis', in: 2VL 9 (1995), Sp. 52-65 + 2VL 11 (2004), Sp. 1442, hier Bd. 9, Sp. 61 ("Koblenz, ehem. Görres-Sammlung"; noch als verschollen bezeichnet).
- Elena Di Venosa, Die deutschen Steinbücher des Mittelalters. Magische und medizinische Einblicke in die Welt der Steine (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 714), Göppingen 2005, S. 42f.
- Isabella Schiller, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. X/2: Ostdeutschland und Berlin. Verzeichnis nach Bibliotheken (Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 791; Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter XXVI), Wien 2009, S. 168f.
|
---|