Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt.

Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 1 (1978), Sp. 531-543 + 2VL 11 (2004), Sp. 188f.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Amsterdam, Universitätsbibl., Cod. I G 18
  2. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 160
  3. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 31
  4. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 5
  5. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.2.4° 39
  6. Berlin, Staatsbibl., mgq 600
  7. Berlin, Staatsbibl., mgq 1335
  8. Berlin, Staatsbibl., mgo 407
  9. Berlin, Staatsbibl., mgo 758
  10. Bernkastel-Kues, Bibl. im St. Nikolaus Hospital, Hs. 220a
  11. Bonn, Universitätsbibl., Cod. S 2052
  12. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 2553-54 (Kat.-Nr. 2392)
  13. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 11856-57 (Kat.-Nr. 2213)
  14. Brüssel, Königl. Bibl., ms. II 2334 (Kat.-Nr. 3399)
  15. Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 178
  16. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 G 25
  17. Dresden, Landesbibl., Mscr. k 281
  18. Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. C 93
  19. Essen, Münsterarchiv und Münsterschatzkammer, Hs. 24
  20. Gießen, Universitätsbibl., Hs. 850
  21. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1547
  22. Heverlee, Abdij van 't Park, Cod. ID3.8
  23. Leiden, Universitätsbibl., LTK 351
  24. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 2° 11
  25. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 45
  26. Melk, Stiftsbibl., Cod. 570 (140; C 18)
  27. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1651 (664; L 94)
  28. München, Staatsbibl., Cgm 406
  29. München, Staatsbibl., Cgm 432
  30. München, Staatsbibl., Cgm 458
  31. München, Staatsbibl., Cgm 5168
  32. Münster, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 65 (früher Ms. N.R. 1500, davor Ms. N.R. 45)
  33. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43d
  34. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 82
  35. Oudenaarde, Stadtsarchief, Nr. 13
  36. Paris, Bibl. Mazarine, Cod. 920
  37. Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
  38. Trier, Stadtbibl., Hs. 813/1343 8°
  39. Urbana (Illinois), University Libr., ms. 31
  40. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 12897
  41. Wien, Schottenkloster, Cod. 134 (Hübl 215)
  42. Zürich, Zentralbibl., Ms. C 20
  43. Zürich, Zentralbibl., Ms. S 298

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 162 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Aderlassregeln | 'Ain anefang in ewikeit' | Albertanus von Brescia: 'De amore Dei et proximi', dt. | Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | Autoritäten-Sammlung | 'Beginchen von Paris' | Beichtspiegel | 'Benediktinerregel' (deutsch) | Benediktinerregel-Auslegung | Bernhard von Clairvaux: 'Parabola de conflictu duorum regum', dt. | Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt. | Bernhardin von Siena (?): 'Speculum peccatorum', dt. | Berthold von Regensburg: Predigten | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Von einem christlichen Leben' | 'Christus und die sieben Laden' | 'Confessionale' | David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. | 'Von dreierlei geistlichem Sterben' | 'Von den drîn fragen' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: Spruchsammlung | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' | 'Etymachietraktat' | Evangelistar | Exempel / Exempelsammlung | Freidank: Sprüche | 'Die fromme (selige) Müllerin' | Gebet(e) | 'Geistbuch' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Von einem geistlichen Mai' | Geistlicher Text | 'Ain gemaine lere' | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' I = 'De decem praeceptis', dt. von Johannes von Speyer (?) | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. von Johannes von Speyer (?) | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. von Johannes von Speyer (?) | 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | Gregor der Große: Passionsgebet | 'Vom Grunde aller Bosheit' | ...  

In mindestens 2 Handschriften des Werks "Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt." befindet sich auch lateinischer Text.