Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt.
Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 1 (1978), Sp. 531-543 + 2VL 11 (2004), Sp. 188f.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Amsterdam, Universitätsbibl., Cod. I G 18
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 160
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 31
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 5
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.2.4° 39
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 600
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1335
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 407
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 758
- ■ Bernkastel-Kues, Bibl. im St. Nikolaus Hospital, Hs. 220a
- ■ Bonn, Universitätsbibl., Cod. S 2052
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 2553-54 (Kat.-Nr. 2392)
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 11856-57 (Kat.-Nr. 2213)
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. II 2334 (Kat.-Nr. 3399)
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. IV 178
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 G 25
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. k 281
- ■ Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. C 93
- ■ Essen, Münsterarchiv und Münsterschatzkammer, Hs. 24
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 850
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1547
- ■ Heverlee, Abdij van 't Park, Cod. ID3.8
- ■ Leiden, Universitätsbibl., LTK 351
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 2° 11
- ■ Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 45
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 570 (140; C 18)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1651 (664; L 94)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 406
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 432
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 458
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5168
- ■ Münster, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 65 (früher Ms. N.R. 1500, davor Ms. N.R. 45)
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43d
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 82
- ■ Oudenaarde, Stadtsarchief, Nr. 13
- ■ Paris, Bibl. Mazarine, Cod. 920
- ■ Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 813/1343 8°
- ■ Urbana (Illinois), University Libr., ms. 31
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 12897
- ■ Wien, Schottenkloster, Cod. 134 (Hübl 215)
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 20
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. S 298
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 162 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Aderlassregeln |
'Ain anefang in ewikeit' |
Albertanus von Brescia: 'De amore Dei et proximi', dt. |
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') |
Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. |
Autoritäten-Sammlung |
'Beginchen von Paris' |
Beichtspiegel |
'Benediktinerregel' (deutsch) |
Benediktinerregel-Auslegung |
Bernhard von Clairvaux: 'Parabola de conflictu duorum regum', dt. |
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt. |
Bernhardin von Siena (?): 'Speculum peccatorum', dt. |
Berthold von Regensburg: Predigten |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' |
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
'Von einem christlichen Leben' |
'Christus und die sieben Laden' |
'Confessionale' |
David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. |
'Von dreierlei geistlichem Sterben' |
'Von den drîn fragen' |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' |
'Etymachietraktat' |
Evangelistar |
Exempel / Exempelsammlung |
Freidank: Sprüche |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
Gebet(e) |
'Geistbuch' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Von einem geistlichen Mai' |
Geistlicher Text |
'Ain gemaine lere' |
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' I = 'De decem praeceptis', dt. von Johannes von Speyer (?) |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. von Johannes von Speyer (?) |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. von Johannes von Speyer (?) |
'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' |
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. |
Gregor der Große: Passionsgebet |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
'Eine gute Klosterlehre' |
Bruder Hans: Marienlieder |
Heinrich von Bitterfeld: 'De contemplatione et vita activa', dt. |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
'Herzklosterallegorie' |
'Hieronymus' (Prosalegenden) |
'Hieronymus-Briefe' |
Hieronymus, Sophronius Eusebius: 'Epistola XXII ad Eustochium (de custodia virginitatis)', dt. |
'Himmelsbrief' |
'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino' |
Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. |
Hymnus |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
Johannes von Speyer (?): 'Tractatus de humilitate', dt. |
Johannes von Speyer (?): Übersetzung des 'Opus tripartitum' des Johannes Gerson |
Johannes von Speyer (?): Übersetzung der 'Speculum peccatorum' des Pseudo-Augustinus |
Johannes von Speyer: Ave Maria-Auslegung |
Johannes von Speyer: 'Tractatus de perpetua continentia et castitate', dt. (= 'Ein handel von der kuscheide') |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Benediktinerregel' |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Dialogi' Gregors des Großen |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Proverbia Salomonis' |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Verba seniorum' |
Johannes von Speyer: Vaterunserauslegung |
Johannes von Sterngassen: Predigten |
Johannes-Evangelium |
Kalender |
Kapiteloffizium zur Prim, dt. |
Katechismus |
Katechismustafel |
'Kleiner Baumgarten' |
Krauter, Heinrich: 'Traktat von den zehn Geboten' |
'Kreuztragende Minne' |
Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer' |
'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' |
Lektionar |
Lieder |
Lunar |
'Der Mandelkern' |
Mariengebet |
Marienleben |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
Martin von Leibitz: 'Trialogus de gratitudine beneficiorum Dei', dt. |
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. |
'Von menschlicher Hinfälligkeit' |
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') |
'Meßerklärung Hie hebt sich an die betautung der hailige messe' |
'Meßerklärung Man findet vil büchlein vnd lere' |
'Messlehre Wann under aller andacht' |
Michael de Massa: 'Vita Christi', erste (ndl.) Übersetzung |
'Der Minne Spiegel' |
Monatsregeln |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') |
Nikolaus von Kues: 'Vaterunser-Predigt' (I) = Sermo XXIV (1441) |
'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg |
'Paradisus animae', dt. |
Passion der vier Evangelien (getrennt nach einzelnen Evangelisten) |
Passionsharmonie |
'Passionstraktat für Ordensleute' |
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' |
Plenar |
Predigt(en) |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
'Preventa und Adoptata' |
'Privatbesitz im Ordensleben': Dicta von Lehrern |
Vom rechten Maß der Strafe (über Mt 18,15) |
Salomonische Schriften: 'Proverbia' (dt.) |
'St. Georgener Predigten' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Von den sechs Flügen' |
Sechs Stücke zu einem christlichen Leben |
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' |
'Sendbrief gegen den Geist der Lästerung' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: Predigt |
Seuse, Heinrich: 'Vita' |
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 7: Rudolfs 3. mitteldeutsche Übersetzung Synt de male in der czijt der iamerheit der ganck des doedes ind des stervens |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
Spruchsammlung |
'Stimulus amoris', dt. |
Tauler, Johannes: Predigten |
'Te deum', dt. |
Temperamentenlehre |
Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. |
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' |
'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) |
Traktat über die geordnete und ungeordnete Hoffnung auf Gott |
'Tundalus' |
'Unterweisung der Laien' |
Vaterunserauslegung |
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' |
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Visio Fursei', dt. |
Volmar: 'Das Steinbuch' |
Wagner, Konrad: 'Tractat was dem schawenden menschen zugehort' |
Walcher, Wolfgang: Übersetzung von Pseudo-Augustinus: 'Meditationes' |
'Das Wunderzeichen in Sizilien' |
'Zehn Gebote' |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' |
Von zweien sachen dy eim münich seinen orden lustleich machent (= Auslegung des Prologs zur Benediktregel ?) |
'Die zwölf Räte Jesu Christi' | ... 'Von menschlicher Hinfälligkeit' |
Gebet(e) |
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. |
'Von einem christlichen Leben' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' |
'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen' |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Vaterunserauslegung |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
Bernhard von Clairvaux: 'Parabola de conflictu duorum regum', dt. |
'Etymachietraktat' |
Exempel / Exempelsammlung |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
'Der Mandelkern' |
Nikolaus von Kues: 'Vaterunser-Predigt' (I) = Sermo XXIV (1441) |
Predigt(en) |
'Preventa und Adoptata' |
'St. Georgener Predigten' |
Spruchsammlung |
Traktat über die geordnete und ungeordnete Hoffnung auf Gott |
'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' |
Aderlassregeln |
'Ain anefang in ewikeit' |
Albertanus von Brescia: 'De amore Dei et proximi', dt. |
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') |
Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') |
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. |
Autoritäten-Sammlung |
'Beginchen von Paris' |
Beichtspiegel |
'Benediktinerregel' (deutsch) |
Benediktinerregel-Auslegung |
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt. |
Bernhardin von Siena (?): 'Speculum peccatorum', dt. |
Berthold von Regensburg: Predigten |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' |
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
'Christus und die sieben Laden' |
'Confessionale' |
David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. |
'Von dreierlei geistlichem Sterben' |
'Von den drîn fragen' |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' |
Evangelistar |
Freidank: Sprüche |
'Geistbuch' |
'Von einem geistlichen Mai' |
Geistlicher Text |
'Ain gemaine lere' |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' I = 'De decem praeceptis', dt. von Johannes von Speyer (?) |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. von Johannes von Speyer (?) |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. von Johannes von Speyer (?) |
Gregor der Große: Passionsgebet |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
'Eine gute Klosterlehre' |
Bruder Hans: Marienlieder |
Heinrich von Bitterfeld: 'De contemplatione et vita activa', dt. |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
'Herzklosterallegorie' |
'Hieronymus' (Prosalegenden) |
'Hieronymus-Briefe' |
Hieronymus, Sophronius Eusebius: 'Epistola XXII ad Eustochium (de custodia virginitatis)', dt. |
'Himmelsbrief' |
'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino' |
Humbert von Romans: Auslegung der 'Augustinerregel', dt. |
Hymnus |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johannes von Speyer (?): 'Tractatus de humilitate', dt. |
Johannes von Speyer (?): Übersetzung des 'Opus tripartitum' des Johannes Gerson |
Johannes von Speyer (?): Übersetzung der 'Speculum peccatorum' des Pseudo-Augustinus |
Johannes von Speyer: Ave Maria-Auslegung |
Johannes von Speyer: 'Tractatus de perpetua continentia et castitate', dt. (= 'Ein handel von der kuscheide') |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Benediktinerregel' |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Dialogi' Gregors des Großen |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Proverbia Salomonis' |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Verba seniorum' |
Johannes von Speyer: Vaterunserauslegung |
Johannes von Sterngassen: Predigten |
Johannes-Evangelium |
Kalender |
Kapiteloffizium zur Prim, dt. |
Katechismus |
Katechismustafel |
'Kleiner Baumgarten' |
Krauter, Heinrich: 'Traktat von den zehn Geboten' |
'Kreuztragende Minne' |
Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer' |
Lektionar |
Lieder |
Lunar |
Mariengebet |
Marienleben |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Martin von Leibitz: 'Trialogus de gratitudine beneficiorum Dei', dt. |
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') |
'Meßerklärung Hie hebt sich an die betautung der hailige messe' |
'Meßerklärung Man findet vil büchlein vnd lere' |
'Messlehre Wann under aller andacht' |
Michael de Massa: 'Vita Christi', erste (ndl.) Übersetzung |
'Der Minne Spiegel' |
Monatsregeln |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') |
'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg |
'Paradisus animae', dt. |
Passion der vier Evangelien (getrennt nach einzelnen Evangelisten) |
Passionsharmonie |
'Passionstraktat für Ordensleute' |
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' |
Plenar |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
'Privatbesitz im Ordensleben': Dicta von Lehrern |
Vom rechten Maß der Strafe (über Mt 18,15) |
Salomonische Schriften: 'Proverbia' (dt.) |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Von den sechs Flügen' |
Sechs Stücke zu einem christlichen Leben |
'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' |
'Sendbrief gegen den Geist der Lästerung' |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: Predigt |
Seuse, Heinrich: 'Vita' |
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 7: Rudolfs 3. mitteldeutsche Übersetzung Synt de male in der czijt der iamerheit der ganck des doedes ind des stervens |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
'Stimulus amoris', dt. |
Tauler, Johannes: Predigten |
'Te deum', dt. |
Temperamentenlehre |
Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. |
Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' |
'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) |
'Tundalus' |
'Unterweisung der Laien' |
'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Visio Fursei', dt. |
Volmar: 'Das Steinbuch' |
Wagner, Konrad: 'Tractat was dem schawenden menschen zugehort' |
Walcher, Wolfgang: Übersetzung von Pseudo-Augustinus: 'Meditationes' |
'Das Wunderzeichen in Sizilien' |
'Zehn Gebote' |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' |
Von zweien sachen dy eim münich seinen orden lustleich machent (= Auslegung des Prologs zur Benediktregel ?) |
'Die zwölf Räte Jesu Christi' | ... In mindestens 2 Handschriften des Werks "Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt." befindet sich auch lateinischer Text.