| Literatur (Hinweis)
 | Rheinische Handschriften der Universitätsbibliothek Bonn. Erich von Rath zum 60. Geburtstag, hg. von Paul Otto u.a., Bonn 1941, S. 14.Nigel F. Palmer, 'Preventa und Adoptata'. Eine erbauliche Klosterlegende aus dem 15. Jahrhundert, in: Poesie und Gebrauchsliteratur im deutschen Mittelalter. Würzburger Colloquium 1978, hg. von Volker Honemann, Kurt Ruh, Bernhard Schnell und Werner Wegstein, Tübingen 1979, S. 290-303, hier S. 291.Nigel F. Palmer, 'Preventa und Adoptata', in: 2VL 7 (1989), Sp. 826f.Gunhild Roth, Sündenspiegel im 15. Jahrhundert. Untersuchungen zum pseudo-augustinischen 'Speculum peccatoris' in deutscher Überlieferung (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, Bd. 12), Bern u.a. 1991, S. 67f.Handschriftencensus Rheinland. Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen mit einem Inventar, hg. von Günter Gattermann, bearbeitet von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a., 3 Bde. (Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 18), Wiesbaden 1993, Bd. I, S. 194f. (Nr. 266).Johannes Gottfried Mayer, Die 'Vulgata'-Fassung der Predigten Johannes Taulers. Von der handschriftlichen Überlieferung des 14. Jahrhunderts bis zu den ersten Drucken (Texte und Wissen 1), Würzburg 1999, S. 216 (Sigle Bn).Rudolf Suntrup / Burghart Wachinger / Nicola Zotz, 'Zehn Gebote', in: 2VL 10 (1999), Sp. 1484-1503 + 2VL 11 (2004), Sp. 1695, hier Bd. 10, Sp. 1491 (B.I.a.2., mit dieser Hs.).Kurt Otto Seidel, 'Die St. Georgener Predigten'. Untersuchungen zur Überlieferungs- und Textgeschichte (MTU 121), Tübingen 2003, S. 135.Monika Costard, Die 'Imitatio Christi' im Kontext spätmittelalterlicher Laienlektüre im Mutterland der Devotia moderna, in: Aus dem Winkel in die Welt. Die Bücher des Thomas von Kempen und ihre Schicksale, hg. von Ulrike Bodemann und Nikolaus Staubach (Tradition – Reform – Innovation 11), Frankfurt a.M. 2006, S. 36-64, hier S. 56 (Nr. 15).Regina D. Schiewer und Kurt Otto Seidel (Hg.), Die St. Georgener Predigten (Deutsche Texte des Mittelalters 90), Berlin 2010, S. XXXIX. [online]Monika Costard, Spätmittelalterliche Frauenfrömmigkeit am Niederrhein. Geschichte, Spiritualität und Handschriften der Schwesternhäuser in Geldern und Sonsbeck (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 62), Tübingen 2011, S. 450-459.Jürgen Geiß, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Berlin/Boston 2015, S. 323-325.BNM-I. Bibliotheca Neerlandica Manuscripta & Impressa Documentatie over Middelnederlandse handschriften en drukken. [online] [zur Beschreibung]Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
 | 
|---|