'Preventa und Adoptata'
Vgl. Nigel F. Palmer, in: 2VL 7 (1989), Sp. 826f.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1240
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 407
- ■ Bonn, Universitätsbibl., Cod. S 2052
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1433
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 56
- ■ Trier, Stadtbibl., Hs. 1189/2023 4°
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
fehlt
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 17 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Aegidius von Assisi' (Prosalegenden) | 'Afra' (Prosalegenden) | 'Agatha von Catania' (Prosalegenden) | 'Agnes von Rom' (Prosalegenden) | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 'Dominikus' (Prosalegenden) | 'Dorothea' (Prosalegenden) | 'Euphrosyne' (Prosalegenden) | 'Fegfeuer des hl. Patricius' | 'Der Heiligen Leben' | 'Lidwina von Schiedam' (Prosalegenden) | Mariengebet | 'Mariengrüße' | Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. | 'St. Georgener Predigten' | 'Südmittelniederländische Legenda aurea' | 'Tundalus'