Handschriftenbeschreibung 8455
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 160 | Codex | 104 Blätter |
Inhalt
| Bl. 13va-28ra = 'Von einem christlichen Leben' Bl. 28ra-30rb = 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' Bl. 41rb-49vb = Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. (Au1) Bl. 49vb-58ra = 'Von menschlicher Hinfälligkeit' (Au1) Bl. 61va-63va = Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. (Teilübersetzung) Bl. 76r-104r = 'Etymachietraktat' (B1) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 285 x 210 mm | ||
| Schriftraum | 205-210 x 145-155 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 33-39 | ||
| Entstehungszeit | 1447 (Bl. 104rb) | ||
| Schreibsprache | schwäb. (Harris S. 73) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen |
|
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |
| Februar 2021 |
|---|

