Handschriftenbeschreibung 8456
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 31 | Codex | 92 Blätter |
Inhalt
Bl. 38v-47r = Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. (Au2) Bl. 47r-56r = 'Von menschlicher Hinfälligkeit' (Au2) Bl. 75r-91r = 'Etymachietraktat' (B2) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 315 x 230 mm |
Schriftraum | 195-205 x 140-145 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 30-32 (Bl. 79r, 90v-91r: 37-39) |
Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Harris S. 73) |
Schreibsprache | schwäb. (Harris S. 73) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |
September 2023 |
---|