Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9510

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Zürich, Zentralbibl., Ms. C 20CodexNoch 199 + 23 Blätter

Inhalt 

Bl. 1v-94v = Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' (Z)
Bl. 95ra-107va = 'Von einem christlichen Leben'
Bl. 107va-109rb = 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem', 1. Fassung
Bl. 109r–110v = 'Herzklosterallegorie'
Bl. 119ra-127vb. 180ra-vb. 128ra-133rb = 'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino', Buch III (Gerhardt/Palmer: t) (Z) [s.u. Ergänzender Hinweis]
Bl. 133rb-140vb = Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. (Z1)
Bl. 140rb-149vb = Bernhardin von Siena (?): 'Speculum peccatorum', dt.
Bl. 149vb-198rb = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat'
Bl. 198rb-199ra = Sechs Stücke zu einem christlichen Leben

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße310 x 215 mm
Schriftraum225 x 160 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl34-42
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (Ruh, Studien S. 219); 14. Jh. (Mohlberg S. 21)
Schreibspracheböhm. (Ruh, Studien S. 219)

Forschungsliteratur 

AbbildungenBruckner Tafel XVI [= Bl. 197r]
Literatur
(Hinweis)
  • Joseph Klapper (Hg.), Schriften Johanns von Neumarkt, 2. Teil: Hieronymus. Die unechten Briefe des Eusebius, Augustin, Cyrill. Zum Lobe des Heiligen (Vom Mittelalter zur Reformation 6,2), Berlin 1932, S. X. [online]
  • Albert Bruckner (Hg.), Scriptoria Medii Aevi Helvetica. Denkmäler schweizerischer Schreibkunst des Mittelalters, Bd. III: Schreibschulen der Diözese Konstanz (St. Gallen II), Genf 1938, Tafel XVI.
  • Leo Cunibert Mohlberg, Mittelalterliche Handschriften (Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I), Zürich 1932-1952, S. 21f., 352 (Nr. 57). [online]
  • Kurt Ruh, Rezension über: Leo Cunibert Mohlberg, Mittelalterliche Handschriften (Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I), Zürich 1952, in: AfdA 66 (1953), S. 100-103, hier S. 102.
  • Kurt Ruh, Studien über Heinrich von St. Gallen und den "Extendit manum"-Passionstraktat, in: Zeitschrift für Schweizerische Kirchengeschichte 47 (1953), S. 210-230, 241-278, hier S. 219 (Nr. 133). [S. 210ff. online] [S. 241ff. online]
  • Wolfgang Stammler (Hg.), Spätlese des Mittelalters II. Religiöses Schrifttum (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 19), Berlin 1965, S. 57-60 (Nr. 27, Ausgabe der 'Goldwaage' nach dieser Hs.), vgl. S. 157-160.
  • Egino Weidenhiller, Untersuchungen zur deutschsprachigen katechetischen Literatur des späten Mittelalters. Nach den Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek (MTU 10), München 1965, S. 140-152, bes. S. 145 (mit dieser Hs.).
  • Kurt Ruh, Bernhardin von Siena, in: 2VL 1 (1978), Sp. 789-793 + 2VL 11 (2004), Sp. 244, hier Bd. 1, Sp. 791f. (Nr. 5).
  • Werner Höver, Johann von Neumarkt, in: 2VL 4 (1983), Sp. 686-695 + 2VL 11 (2004), Sp. 795, hier Bd. 4, Sp. 688.
  • Kurt Ruh, 'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino', in: 2VL 4 (1983), Sp. 88-90 (ohne diese Hs.).
  • Gunhild Roth, Sündenspiegel im 15. Jahrhundert. Untersuchungen zum pseudo-augustinischen 'Speculum peccatoris' in deutscher Überlieferung (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, Bd. 12), Bern u.a. 1991, S. 104.
  • Christoph Gerhardt und Nigel F. Palmer, .XV.Signa. Die 'Fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht' in deutscher und niederländischer Überlieferung, Katalog (Stand 18. Juni 2000), K 26: Zusammenstellung von 20 Hss. der Hoheliedauslegung. [online]
  • Gisela Kornrumpf, [Salomonische Schriften, B.] 'Cantica canticorum' (deutsch), in: 2VL 11 (2004), Sp. 1364-1367, hier Sp. 1365 (Nr. 10).
  • Johanna Rodda und Markus Stock, 'Wissen söllen alle säligen': A Manuscript of the Hoheliedauslegung 'Meliora sunt ubera tua vino' at the Houghton Library, Harvard University, in: Oxford German Studies 39 (2010), S. 1-15, hier S. 9.
  • Soňa Černá, Hieronymus-Briefe des Prager Kanzlers und Notars Johann von Neumarkt. Eine kurze Überlieferungsgeschichte und Katalog, Diss. (masch.), Olmütz 2018, S. 224f. (Nr. 62). [online]
  • Björn Klaus Buschbeck, Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser. Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration (Bibliotheca Germanica 79), Tübingen 2024, S. 484 (Z).
ArchivbeschreibungEmma Caflisch (1937)
Ergänzender HinweisZur Hoheliedauslegung, Buch III, vgl. die Archivbeschreibung von Caflisch-Einicher Bl. 1**-7**.
Mitteilungen von Björn Klaus Buschbeck
Johanna Rodda (Cambridge/Mass.) / Markus Stock (Toronto) / Gisela Kornrumpf (München) / sw / cr, September 2024