'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino'
Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 4 (1983), Sp. 88-90 + Gisela Kornrumpf, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1364-1366, hier Sp. 1365 (Nr. 10).
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Annaberg-Buchholz (Erzgebirge), Kirchenbibl. St. Anna, Cod. 329 (früher D 187)
- ■ Aschaffenburg, Stiftsbibl., Ms. Pap. 26
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 8
- □ Berlin, Staatsbibl., Fragm. 302
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1293
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 172
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 187
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 834
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1528
- ■ Cambridge (Mass.), Harvard College Libr. / Houghton Libr., MS Ger 44
- ■ Coburg, Landesbibl., Ms. Cas. 43
- ■ Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 3.4°
- ■ Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 43.4°
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 235
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 154
- ■ London, Victoria and Albert Museum, National Art Libr., MSL/1955/1810 (olim L 1810-1955)
- ■ Mainz, Stadtbibl., Hs. I 36
- ■ Mühlhausen (Thür.), Stadtarchiv, Ms. 60/21
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 742
- ■ München, Staatsbibl., Clm 14157
- ■ Münster, Diözesanbibl., Bestand Studien- und Zentralbibl. der Franziskaner, Ms. OFM 5
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 944
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12469
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 803 Helmst.
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 20
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
Fehlt, siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 44 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete | Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | 'Alexius' (Verslegende B) | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | Bernhard von Clairvaux: 'Parabola de conflictu duorum regum', dt. | Bernhardin von Siena (?): 'Speculum peccatorum', dt. | Bonifaz VIII.: 'Regulae juris', dt. | 'Von einem christlichen Leben' | 'Christophorus' (Verslegende C) | 'Christus am Kreuz' | Meister Eckhart: Predigt | 'Erfurter Moralität' | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 'Fürstenspiegel Eyn kurcz ordenonge in gemeyne allen den die da regieren huß dorffere oder stede' | 'Gabriel und die Seele' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Ain gemaine lere' | Meister Gerhard: Predigten | 'Gesta Romanorum', dt. | 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Herzklosterallegorie' | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | 'Von dem jungesten tage' | 'Kölner Klosterpredigten' | 'Lucidarius' | 'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [in Reimpaaren; Inc.: O hillighe godes moder] | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | 'Von der Messe' | Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | Petrus Damiani: Sentenzen vom Leiden Christi | Predigt(en) | Raimund von Capua: 'Leben der hl. Agnes von Montepulciano', dt. | Rezept(e) | Sechs Stücke zu einem christlichen Leben | 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | Spruchsammlung | Theobaldus de Sexannia: 'Pharetra fidei contra Iudaeos', dt. | 'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre' | 'Vaterunserauslegung Sanctus Thomas' (dt.) | 'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen)
In mindestens 3 Handschriften des Werks "'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino'" befindet sich auch lateinischer Text.