Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 3667

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 43.4°CodexNoch 139 Blätter

Inhalt 

Bl. 6ra-133ra = 'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino', Buch I-III, Anfang verloren, mit Anhang, Register nach Buch II (Gerhardt/Palmer: h) (D1) [s.u. Ergänzender Hinweis]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße295 x 210 mm
Schriftraum230 x 150 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl34-41
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (Pensel S. 37)
Schreibspracheostmd. (Pensel S. 37)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Franzjosef Pensel, Verzeichnis der altdeutschen Handschriften in der Stadtbibliothek Dessau (Deutsche Texte des Mittelalters 70/1), Berlin 1977, S. 37f. [online]
  • Freimut Löser, Als ich mê gesprochen hân. Bekannte und bisher unbekannte Predigten Meister Eckharts im Lichte eines Handschriftenfundes, in: ZfdA 115 (1986), S. 206-227, hier S. 226, Anm. 43.
  • Christoph Gerhardt und Nigel F. Palmer, .XV.Signa. Die 'Fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht' in deutscher und niederländischer Überlieferung, Katalog (Stand 18. Juni 2000), K 26: Zusammenstellung von 20 Hss. der Hoheliedauslegung. [online]
  • Johanna Rodda und Markus Stock, 'Wissen söllen alle säligen': A Manuscript of the Hoheliedauslegung 'Meliora sunt ubera tua vino' at the Houghton Library, Harvard University, in: Oxford German Studies 39 (2010), S. 1-15, hier S. 7.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 43.4°]
ArchivbeschreibungHans Butzmann (1937)
Ergänzender Hinweis1) Die Hs. teilt alle vier Texte mit der Dessauer Hs. Georg 3. 4° (Abschrift?).
2) Das Register zur Hoheliedauslegung steht bereits am Ende der 8. Lage nach Buch II (Bl. 89r-92r). Die Einteilung in römisch gezählte Abschnitte (1-105) ist die gleiche wie in Hs. Georg 3. 4°. Buch III endet Bl. 104vb; der Anhang (Abschnitt 84-105) schließt ohne äußere Zäsur an. (Grundlage: Die mittelalterlichen Handschriften der Anhaltischen Landesbücherei Dessau. Mikrofiche Edition, Erlangen 1995.)
3) Microfiche-Edition ist vergriffen und lt. UB MR nicht per Fernleihe ausleihbar / cb 18.07.18
Gisela Kornrumpf (München), Juli 2018