Handschriftenbeschreibung 16843
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Gießen, Universitätsbibl., Hs. 850 | Codex | 329 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-167r = 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' (G) Bl. 167v-172r = Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. (G) Bl. 172v-178v = Traktat über die geordnete und ungeordnete Hoffnung auf Gott, kürzere Fassung Bl. 235r-239r = Heinrich Seuse: Predigt (g2) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier | ||
---|---|---|---|
Blattgröße | 290 x 205 mm | ||
Schriftraum | 210 x 140 mm | ||
Spaltenzahl | 1 | ||
Zeilenzahl | 34 | ||
Entstehungszeit | 1460 (Bl. 239r) | ||
Schreibsprache | rheinfrk.-oberhess. (Seelbach) | ||
Schreibernennung |
|
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Gisela Kornrumpf (München) / Michael Krug (Erlangen), Juli 2021 |
---|