Evangelienharmonie
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- □ Berlin, Staatsbibl., Fragm. var. 488a
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 137
+ München, Staatsbibl., Cgm 5249/64 - ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 1454
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1093
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 1263
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. II 20
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. Convent IV
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 786 (763)
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/8g
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 35
- ■ Stockholm, Königl. Bibl., Cod. Huseby 27
- □ Privatsammlung, Friedrich Katzer, Reichenberg (Böhmen), Deutsche Hs. 17
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 36 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. | 'Ave praeclara maris stella', dt. | Bibelübersetzung | 'Dresdner Gärtlein' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Tochter' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Evangelienauslegungen | Evangelistar | Gebet(e) | 'Eine geistliche Geißel' | 'Geistlicher Fastnachtskrapfen' | 'Ain gemaine lere' | Glaubensbekenntnisse | 'Gothaer Evangelienharmonie' | 'Von dem Holz des heiligen Kreuzes' | 'Von dem jungesten tage' | 'Lauda Sion salvatorem', deutsch | 'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' | Mariengebet | 'Mariengrüße' | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' | Mönch von Salzburg: Lieder | 'Nürnberger Garten' | Passionserzählung | Predigt zu Mariä Himmelfahrt (Morvay/Grube T 203) | Predigt zu Mariä Verkündigung (Der hochwirdig gruoz Marie) | Predigt(en) | Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Der Seele Kranz' | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | Tagzeitengedichte | Vaterunserauslegung | 'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) | 'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung)