Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Evangelienharmonie

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., Fragm. var. 488a
  2. Berlin, Staatsbibl., mgo 137
    München, Staatsbibl., Cgm 5249/64
  3. Berlin, Staatsbibl., mgo 1454
  4. Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1093
  5. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 1263
  6. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. II 20
  7. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. Convent IV
  8. Melk, Stiftsbibl., Cod. 786 (763)
  9. München, Staatsbibl., Cgm 5250/8g
  10. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 35
  11. Stockholm, Königl. Bibl., Cod. Huseby 27
  12. Privatsammlung, Friedrich Katzer, Reichenberg (Böhmen), Deutsche Hs. 17

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 36 weitere deutschsprachige Werke überliefert.