Handschriftenbeschreibung 25743
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Melk, Stiftsbibl., Cod. 786 (763) | Codex | 123 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-123v = Bibelübersetzung mit Sprüchen der Väter sowie Betrachtungen zur Passion Bl. 2r-5v = Io 11,1-49 (Auferweckung des Lazarus) Bl. 7r-8v = Io 12 (Weg nach Jerusalem) mit Augustinuszitat Bl. 12r = Mt 21,1-16 (Einzug in Jerusalem) Bl. 13v-18r = Evangelienauslegung / Kommentar Bl. 18r ff. = Evangelienharmonie |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 147 mm |
| Schriftraum | 125 x 78 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 21 |
| Besonderheiten | VD-Spiegel = Zeichnung mit Rötel (Jesus mit Dornenkrone auf dem Schweißtuch der Veronika) Bl. 45r = Illustration |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Glaßner S. 345) |
| Schreibsprache | schwäb. (Glaßner S. 345) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Vorderdeckel; Vorderdeckel-Spiegel; Bl. 2r; 17r; 18r; 18v; 19r; 23r; 45r; 123v; Hinterdeckel-Spiegel; Hinterdeckel] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cr, April 2022 |
|---|

