Handschriftenbeschreibung 7751
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. II 20 | Codex | 85 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-75v = Evangelistar Bl. 76r-84v = Passionserzählung (Evangelienharmonie) Bl. 84v-85v = Nachträge (14.-16. Jh.): Memorial- und Gelegenheitseinträge |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 190 x 135 mm |
Schriftraum | 150-160 x 95-100 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 28 |
Entstehungszeit | 2. Viertel 14. Jh. (Eisermann S. 383) |
Schreibsprache | ostfrk. (Eisermann S. 384) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Rudolf Ehwald (ohne Jahr) |
Mitteilungen von Cornelia Hopf, Gisela Kornrumpf, Sine Nomine |
---|
Falk Eisermann (Leipzig/Berlin), März 2025 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.