Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Passionserzählung

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA, Rep. 307, Nr. 33
  2. Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cim. 27
  3. Berlin, Staatsbibl., mgq 596
  4. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I F 572
  5. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 379
  6. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. II 20
  7. Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., Hss.-Fragm., Kst. VII:5 (früher: Kst. II, Fragm. (e), aus Fasz. XVII)
  8. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1576
  9. Hannover, Landesbibl., Ms. I 239
  10. Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 3172
  11. Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Prov. o. 26
  12. Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 1146
  13. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 50
  14. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. fragm. (e)
  15. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. fragm. (g)
  16. München, Staatsbibl., Cgm 4666
  17. München, Staatsbibl., Cgm 9395
  18. München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 276
  19. Prag, Nationalbibl., Cheb MS. 147
  20. Prag, Nationalbibl., Teplá MS. Fragm. 137
  21. Utrecht, Museum Catharijneconvent, BMH h fragm. 69
  22. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 64.3 Aug. 8°
  23. Zürich, Zentralbibl., Ms. C 10f
  24. Privatbesitz, Galerie Bassenge, Berlin, Nr. 2024/123,2847
  25. Privatsammlung, Eduard Langer, Braunau (Böhmen), Ms. 502

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 46 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 4 Handschriften des Werks "Passionserzählung" befindet sich auch lateinischer Text.