Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6143

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 454Codex231 Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. 1r-49v = 'Vaterunserauslegung Unser aller liebster her Ihesus' 
Bl. 50r-51v = Mariengebet [Nachtrag]   
Bl. 52r-61v = Johannes Tauler: Predigten [Exzerpte] (M10b) 
Bl. 63v-64r = Spruchsammlung 
Bl. 69r-100v = Johannes Nider: 'Die 24 goldenen Harfen' [Auszüge] (M11)  
Bl. 104v-105v = 'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung II)
Bl. 108r-168v = David von Augsburg: 'Novizentraktat'
Bl. 169r, 170v = leer   
Bl. 171r-171v = 'Geistlicher Fastnachtskrapfen'     
Bl. 175v, 176r = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Streuüberlieferung) 
Bl. 190v–193r = 'Herzklosterallegorie'
Bl. 193v = leer 
Bl. 194r-225r = 'Fegfeuer des hl. Patricius' 
Bl. 225v = leer 
Bl. 230rv = Mariengebet [Nachtrag]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße155 x 105 mm
Schriftraum120-115 x 65-75 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl16-30 (Nachträge mehr)
BesonderheitenMittelalterliche Besitzvermerke auf Bl. Iv und 49v für die Laienbrüderbibliothek des Augustiner-Chorherrenstifts Rebdorf
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Schneider [1973] S. 307)
Schreibsprachenordbair. (Bl. 194r-225r: mittelbair. gefärbt) (Schneider [1973] S. 308)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Kurt Ruh, David von Augsburg und die Entstehung eines franziskanischen Schrifttums in deutscher Sprache, in: Augusta 955-1955. Forschungen und Studien zur Kultur- und Wirtschaftsgeschichte Augsburgs, hg. von Hermann Rinn, Augsburg 1955, S. 71-82 [wieder in: Kurt Ruh, Kleine Schriften, Bd. II: Scholastik und Mystik im Spätmittelalter, hg. von Volker Mertens, Berlin/New York 1984, S. 46-67], hier S. 80.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 351-500 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,3), Wiesbaden 1973, S. 307-313. [online]
  • Pius Künzle, Heinrich Seuses Horologium sapientiae. Erste kritische Ausgabe unter Benützung der Vorarbeiten von Dominikus Planzer OP (Spicilegium Friburgense 23), Freiburg/Schweiz 1977, S. 357.
  • Nigel F. Palmer, 'Fegfeuer des hl. Patricius', in: 2VL 2 (1980), Sp. 715-717 + 2VL 11 (2004), Sp. 437f., hier Bd. 2, Sp. 716.
  • Kurt Ruh, 'Geistlicher Fastnachtskrapfen', in: 2VL 2 (1980), Sp. 1159-1161, hier Sp. 1159.
  • Kurt Ruh, David von Augsburg, in: 2VL 2 (1980), Sp. 47-58 + 2VL 11 (2004), Sp. 343, hier Bd. 2, Sp. 49.
  • Markus Baumann, Das 'Meisterbuch' des Rulman Merswin. Textgeschichte und Teiledition, Diss. Eichstätt 1992, S. 131.
  • Betty C. Bushey, 'Sprüche der fünf Lesemeister' I und II und verwandte Texte, in: 2VL 9 (1995), Sp. 192-195 + 2VL 11 (2004), Sp. 1448, hier Bd. 9, Sp. 193.
  • Christian Bauer, Geistliche Prosa im Kloster Tegernsee. Untersuchungen zu Gebrauch und Überlieferung deutschsprachiger Literatur im 15. Jahrhundert (MTU 107), Tübingen 1996, bes. S. 225.
  • Margit Brand, Studien zu Johannes Niders deutschen Schriften (Institutum Historicum Fratrum Praedicatorum Romae. Dissertationes Historicae XXIII), Rom 1998, S. 88.
  • Bernd Adam, Vaterunserauslegungen in der Volkssprache, in: 2VL 10 (1999), Sp. 170-182 + 2VL 11 (2004), Sp. 1595, hier Bd. 10, Sp. 177.
  • Johannes Gottfried Mayer, Die 'Vulgata'-Fassung der Predigten Johannes Taulers. Von der handschriftlichen Überlieferung des 14. Jahrhunderts bis zu den ersten Drucken (Texte und Wissen 1), Würzburg 1999, S. 250.
  • Karin Schneider (Hg.), Pseudo-Engelhart von Ebrach. Das Buch der Vollkommenheit (Deutsche Texte des Mittelalters 86), Berlin 2006, S. LI. [online]
  • Bernd Weitemeier (Hg.), Visiones Georgii. Untersuchung mit synoptischer Edition der Übersetzung und Redaktion C (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 43), Berlin 2006, S. 211.
  • Stefan Abel, Johannes Nider, 'Die vierundzwanzig goldenen Harfen'. Edition und Kommentar (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 60), Tübingen 2011, S. 51.
  • Balázs J. Nemes, Eckhart lesen – mit den Augen seiner Leser. Historisch mögliche Eckhart-Lektüren im Augustinerchorherrenstift Rebdorf, in: Meister Eckharts Werk und seine Wirkung: Die Anfänge, hg. von Freimut Löser u.a. (Meister-Eckhart-Jahrbuch 11), Stuttgart 2017, S. 165-195, hier S. 179.
  • Björn Klaus Buschbeck, Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser. Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration (Bibliotheca Germanica 79), Tübingen 2024, S. 480 (M3).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 454]
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungMax Voigt (1906)
Ergänzender Hinweis230 gezählte Blätter, da die Foliierung ein leeres Blatt nach Bl. 51 überspringt
Mitteilungen von Björn Klaus Buschbeck, Sine Nomine, Regina D. Schiewer
Monika Studer (Oxford), sw, cr, September 2024