Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

David von Augsburg: 'Novizentraktat'

Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 2 (1980), Sp. 47-58 + 2VL 11 (2004), Sp. 343.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 8
  2. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Patr. 65 (früher Q.V.6)
  3. Colmar, Stadtbibl., Ms. 332 (Kat.-Nr. 214)
  4. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1082
  5. München, Staatsbibl., Cgm 292
  6. München, Staatsbibl., Cgm 452
  7. München, Staatsbibl., Cgm 454
  8. München, Staatsbibl., Cgm 830
  9. München, Staatsbibl., Cgm 835
  10. München, Staatsbibl., Cgm 4487
  11. München, Staatsbibl., Cgm 5192
  12. München, Staatsbibl., Cgm 5250/20c
  13. München, Staatsbibl., Cgm 5250/65
  14. Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 E+ 14 (früher 23 B+ 20)
  15. Zürich, Zentralbibl., Ms. A 131

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 72 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | 'Apokalypse' (mhd. Prosa) | 'Baumgarten geistlicher Herzen' | 'Von der Beichte' | Beichtspiegel | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | 'Das Buch von geistlicher Armut' | 'Christus und die sieben Laden' | 'Confessionale' | 'Von dreierlei geistlichem Sterben' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Erasmus von Formio' (Prosalegenden) | Exempel / Exempelsammlung | 'Fegfeuer des hl. Patricius' | Gebet(e) | 'Der geistliche Streit' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Geistlicher Fastnachtskrapfen' | Geistlicher Text | 'Ain gemaine lere' | 'Goldene Kette St. Bernhards' | 'Goldene Muskate' | 'Goldenes ABC' | (Guiard von Laon:) 'Zwölf Nutzen des Fronleichnam' | 'Gütersteiner Gesprächsbüchlein' | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | 'Herzklosterallegorie' | Humbert von Romans: 'De tribus votis', dt. | Johannes Cassianus: 'Collationes patrum', dt. | Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen | Johannes von Zazenhausen: 'Passionshistorie' | Kügelin, Konrad: 'Vita der Elsbeth Achler von Reute' | Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer' | Der sog. 'Lentulus-Brief über Christi Gestalt' | 'Von Luzifers und Adams Fall' | 'Von den manigvaltigen schaden des tanz' | Mariengebet | Marquard von Lindau: 'De corpore Christi' (dt.) | Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | Mechthild von Magdeburg: 'Das fließende Licht der Gottheit' | Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' | ...  

In mindestens einer Handschrift des Werks "David von Augsburg: 'Novizentraktat'" befindet sich auch lateinischer Text.