Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6018

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 292CodexI + 94 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-18ra = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' (d)
Bl. 18vb-33rb = Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams'
Bl. 35rb-51vb = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel'
Bl. 51vb-53vb = Marquard von Lindau: Predigt
Bl. 53vb-56ra = Marquard von Lindau: 'De corpore Christi' (dt.)
Bl. 56ra-75rb = 'Confessionale', dt. 
Bl. 75va-83rb = David von Augsburg: 'Novizentraktat' (bis Kap. XX,2)  
Bl. 83va-90va = 'Apokalypse' (mhd. Prosa)  
Bl. 90va-94va = Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' (M23)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße305 x 205 mm
Schriftraum230-255 x 160-170 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl38-56
Entstehungszeit1424 (vgl. Bl. 75rb)
Schreibsprachemittelbair. (Schneider [1970] S. 251)
SchreibortIndersdorf (Schneider [1970] S. 250)
Schreibernennung
Bl. 75rb: Johannes Stockhaimer [Finitum per manus Johannis Stockhaymer ] (Schneider 1970, S. 250) [Quelle]

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Schneider (1994) Abb. 60 [= Bl. 75r]
Literatur
(Hinweis)
  • Theodor Merzdorf (Hg.), Der Mönch von Heilsbronn, Berlin 1870, S. XVIII. [online]
  • Erich Eichler, Die mittelhochdeutsche Apocalypse in den Münchener Handschriften Cgm. 292 und Cgm. 111, Diss. Greifswald, Greifwald 1910, S. 9-13. [online]
  • Eduard Schaefer, Meister Eckeharts Traktat 'Von Abegescheidenheit'. Untersuchung und Textneuausgabe, Bonn 1956, S. 47.
  • Annelies Julia Hofmann, Der Eucharistie-Traktat Marquards von Lindau (Hermaea N.F. 7), Tübingen 1960, S. 66-69 (Nr. 18).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 201-350 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,2), Wiesbaden 1970, S. 250-254. [online]
  • Kurt Ruh, 'Apokalypse' (mhd. Prosa), in: 2VL 1 (1978), Sp. 406-408 + 2VL 11 (2004), Sp. 122, hier Bd. 1, Sp. 407.
  • Egino Weidenhiller, 'Confessionale', in: 2VL 2 (1980), Sp. 4f., hier Sp. 4.
  • Nigel F. Palmer, Latein, Volkssprache, Mischsprache. Zum Sprachproblem bei Marquard von Lindau, mit einem Handschriftenverzeichnis der 'Dekalogerklärung' und des 'Auszugs der Kinder Israel', in: Spätmittelalterliche geistliche Literatur in der Nationalsprache, Bd. 1 (Analecta Cartusiana 106,1), Salzburg 1983, S. 70-110, hier S. 108.
  • Karin Schneider, Die datierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Teil 1: Die deutschen Handschriften bis 1450 (Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland IV,1), Stuttgart 1994, S. 17 und Abb. 60.
  • Carola Redzich, Apocalypsis Joannis tot habet sacramenta quot verba. Studien zu Sprache, Überlieferung und Rezeption hochdeutscher Apokalypseübersetzungen des späten Mittelalters (MTU 137), Berlin/New York 2010, S. 173f., 444-446, 583f.
  • Bettina Wagner, piechlein mit vil stycklein. Die Eckhart-Handschriften in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Meister Eckhart in Augsburg. Deutsche Mystik des Mittelalters in Kloster, Stadt und Schule. Katalog zur Handschriftenausstellung in der Schatzkammer der Universitätsbibliothek Augsburg (18. Mai bis 29. Juli 2011), hg. von Freimut Löser, Robert Steinke und Günter Hägele, Augsburg 2011, S. 34-48, hier S. 43 (Nr. 11).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 292]
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
ArchivbeschreibungErich Eichler (ohne Jahr)
Mitteilungen von Regina D. Schiewer, Eckhart Triebel
sw, Januar 2024