Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Apokalypse' (mhd. Prosa)

Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 1 (1978), Sp. 406-408 + 2VL 11 (2004), Sp. 122.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Alba Julia / Karlsburg, Bibl. Bátthyáneum, Cod. R II 104 (Kat.-Nr. 263)
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 15
  3. Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cim. 1
  4. Berlin, Staatsbibl., mgf 1396
  5. Eisleben, Bibl. der Andreaskirche, Ink. Nr. 103, Falzstreifen
  6. Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., Hss.-Fragm., Kst. VII:9 (früher: Kst. II, Fragm. (i), aus Fasz. XVII)
  7. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 34
  8. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 187
  9. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 189
  10. Lindau, Ehemals Reichsstädtische Bibliothek, Cod. P I 30
  11. London, British Libr., MS Add. 15243
  12. Meiningen, Hofbibl., Hs. 57 (früher Hs. 46b)
  13. München, Staatsbibl., Cgm 111
  14. München, Staatsbibl., Cgm 292
  15. Providence (Rhode Island), Brown University, Ms. German Codex 1
  16. Stuttgart, Landesbibl., Cod. bibl. 2° 35
  17. Thorn / Toruń, Universitätsbibl., Rps 44/III
  18. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2975
  19. Wien, Schottenkloster, Cod. 306 (Hübl 306)

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 75 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | Bibelübersetzung | 'Biblia pauperum', dt. ('Armenbibel') | 'Bilder-Ars-moriendi' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 'Buch der Könige' | 'Von einem christlichen Leben' | 'Confessionale' | David von Augsburg: 'Novizentraktat' | Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. Bearbeitung c (Reimprosa) | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 'Elsässische Legenda aurea' | Evangelienharmonie der Passion / Passion beginnend mit der Aussendung der Jünger zur Bereitung des letzten Abendmahles | Fluk, Johannes, de Pfullendorf: 'Über die fünf Wunden' | 'Franziskanerregel' | Franziskus von Assisi: 'Testament' | Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' I = 'De decem praeceptis', dt. von Johannes von Speyer (?) | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. von Johannes von Speyer (?) | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. von Johannes von Speyer (?) | Glossen | Heinrich von Hesler: 'Apokalypse' | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Hymnus | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | Johannes von Speyer (?): Übersetzung des 'Opus tripartitum' des Johannes Gerson | 'Königsberger Apokalypse' | Konrad Ülin von Rottenburg: Quaestio vom Zurückgeben gewonnenen Spielgutes | Konrad von Würzburg: 'Die goldene Schmiede' | Lektionar | 'Lucidarius' | 'Maria Aegyptiaca' (Prosalegenden) | 'Marienlob' | Marquard von Lindau: 'De corpore Christi' (dt.) | Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Marquard von Randegg | Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. | 'Meininger Reimbibel' | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | Mönch von Salzburg: Lieder | Mulberg, Johannes: 'Die sieben Farben gaistlich bruoder Mulbergs' | Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten | 'Ordo iudiciarius', dt. | Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Büchlein vom Antichrist' | ...  

In mindestens 5 Handschriften des Werks "'Apokalypse' (mhd. Prosa)" befindet sich auch lateinischer Text.