Handschriftenbeschreibung 7748
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Meiningen, Hofbibl., Hs. 57 (früher Hs. 46b) [verschollen] | Codex | Noch 204 Blätter (von Bl. 198ff. nur die inneren oberen Ecken erhalten); vor Bl. 1 sind offenbar 38 Blätter verloren |
Inhalt
| Bl. 1ra-27vb = Rest einer Bibelübersetzung (Anfang verloren, setzt ein in IV Rg 5; endet im Prolog zu I Par, dieser durchgestrichen) Bl. 28 = leer; eingeschaltet: Bl. 29ra-122rb = 'Meininger Reimbibel' (beginnend mit IV Rg) Bl. 122v-125r = leer Bl. 125va-194vb = Bibelübersetzung, Fortsetzung (I Par mit Prolog; II Par mit Prolog; Gebet des Manasse, Ende verloren) Bl. 195ra-197vb = Apokalypse (Walthers 33. Zweig), bis in den Anfang von Kap. 5 (M bzw. Me33); vom weiteren Text fast nichts mehr erhalten, s. oben |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 387 x 272 mm |
| Schriftraum | 290 x 200 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | ? |
| Besonderheiten | 2 Bilder zu Beginn von I Par (Bl. 127v) und II Par (Bl. 158v) ausgeführt; sonst Raum für Illustrationen ausgespart |
| Entstehungszeit | 14./15. Jh. (Vollmer [1916] S. 107) |
| Schreibsprache | ? |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Gerhard Thiele (1938) |
| Gisela Kornrumpf (München), Juli 2018 |
|---|

