Handschriftenbeschreibung 9767
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 111 | Codex | 234 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r = Illustration Bl. 1v-184v = 'Apokalypse' (mhd. Prosa) Bl. 185r-223v = 'Franziskanerregel' Bl. 223v- 234v = Franziskus von Assisi: 'Testament'  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|---|
| Blattgröße | ca. 132 x 105 mm | 
| Schriftraum | 80-95 x 60-70 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 9-10 | 
| Besonderheiten | Eine Deckfarbenminiatur als Titelbild auf Bl. 1r aufgeklebt | 
| Entstehungszeit | 15./16. Jh. (Petzet S. 198); um 1500 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 246) | 
| Schreibsprache | obd. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 247) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Erich Eichler (1907) | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| sw, November 2023 | 
                    	
		
