Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Franziskanerregel'

Vgl. Norbert Richard Wolf, in: 2VL 2 (1980), Sp. 842-845 + 2VL 11 (2004), Sp. 454f.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Admont, Stiftsbibl., Cod. 795
  2. Amsterdam, Universitätsbibl., Cod. I E 29
  3. Augsburg, Archiv des Bistums, ohne Sign. (1)
  4. Berlin, Staatsbibl., mgo 370
  5. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. IV D 5
  6. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 35
  7. Kopenhagen, Arnamagnæanske Institut, Cod. AM 785.4°
  8. Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Msc 40 8°
  9. München, Staatsbibl., Cgm 86
  10. München, Staatsbibl., Cgm 111
  11. München, Staatsbibl., Clm 7660
  12. München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 144
  13. Prag, Nationalbibl., Cheb MS. 147
  14. Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 457
  15. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4724
  16. Privatbesitz, Kunsthandlung Les Enluminures, Chicago/Paris, Nr. 872

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 50 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Apokalypse' (mhd. Prosa) | 'Augsburger Drittordensregel' | Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | Bußpsalmen | 'Christe qui lux es et dies' (deutsch) | Papst Clemens V.: Bulle 'Exivi de paradiso', dt. | Dominikus von Preußen: Rosenkranzklauseln | Franziskus von Assisi: 'Testament' | Frauenlob | 'Von fünf Meistern' | Gebetbuch | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Geistliches Lied | Glaubensbekenntnisse | 'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' | Kalender | Katechismustafel | Kommuniongebet(e) | 'Krone Unserer Lieben Frau' | Litanei | Mariengebet | Marienoffizium | Messerklärung | Messreihe | Papst Nikolaus III.: Bulle 'Exiit qui seminat', dt. | 'O du uzvliezender brunne' | Passionserzählung | Predigt(en) | Reimpaardichtung (nicht identifiziert) | Rezept(e) | Rothe, Johannes: 'Die Geistliche Brustspange' ('Liber devotae animae') | Rothe, Johannes: 'Elisabethleben' | 'Salve regina' (deutsch) | Schmidmer, Michael: 'Contra pestilentiam', dt. | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 'Speculum humanae salvationis', dt. (Anonyme dt. Versübersetzung) | 'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung II) | Spruchsammlung | 'Stationes ecclesiarum urbis Romae', dt. | Statuten der Schwestern der Hl. Maria Magdalena | Stundenbuch | Tagzeitengedichte | Totenoffizium | 'Wir glauben in einen got' | 'Zehn Gebote' (Deutsche Erklärungen) | 'Zehn Gebote'-Erklärung | Zinsverzeichnis

In mindestens 9 Handschriften des Werks "'Franziskanerregel'" befindet sich auch lateinischer Text.