Handschriftenbeschreibung 1425
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgo 370 | Fragment | 12 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-6rb = 'Franziskanerregel' ('Augsburger Drittordensregel'), dt. Bl. 6va-10rb = 'Franziskanerregel' ('Augsburger Drittordensregel'), lat. Bl. 10rb-va = Zwei päpstliche Erlasse, lat. Bl. 10va-11rb = Zinsverzeichnis, lat.-dt.; Ordo ad vestigendum sorores: Nachträge 14. Jh.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 154 x 106 mm |
| Schriftraum | 117 x 74 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 29 |
| Entstehungszeit | Anfang 14. Jh.; um 1300 (Ruh S. 75) |
| Schreibsprache | schwäb. (Degering S. 126) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schneider 2009, Tafelbd. Abb. 66 [s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| August 2025 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

